Atomino schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kaschi schrieb:
> --------------------------------------------------
>
> > Die Frage, die sich mir stellt: Was sollte das?
> PR
> > für den "Großen Bruder", um die
> "Freundschaft"
> > schon bei den Kleinen stärker zu verankern?
> Gibt
> > es dafür Belege?
>
> Mir sind keine bekannt. Ich kann mich eigentlich
> auch an keine UdSSR - bezogenen Episoden erinnern
> außer ganz am Anfang, als Mischka von Moskau und
> den Pionieren dort erzählte. Der Grund ist ja
> vielleicht ein ganz anderer: Ich vermeine irgendwo
> gelesen zu haben, dass Heinz Schröder nach einem
> Herzinfarkt kürzer treten musste/wollte und sich
> nur noch auf wenige Figuren beschränkte.
> Eventuell fiel diesem Umstand ja der Bummi-Bär
> zum Opfer, der ja eine wöchentlich wiederkehrende
> und tragende Rolle spielte. Pittiplatsch und Herr
> Fuchs hingegen waren ungeheuer populär und die
> Elster ohne letzteren bedeutungslos..., diese
> beiden Figuren wurde also beibehalten. Bummi
> geopfert. Schröders viele anderen Charaktere
> kamen ja eher nur sporadisch vor.
Okay. Das klingt plausibel. Aber: Gibt es eine andere Figur bei den Abendgrüßen, die aus einem realen Staat stammte? So ganz arglos scheint mir diese Einführung einer neuen Figur auch nicht gewesen zu sein. Nix genaues weiß ich aber natürlich nicht. Im Lexikon wird dieser Wechsel, soweit ich es bislang durchstöbert habe, leider nicht erwähnt.