Diese Format stammte aus dem Hörfunk. Die Kinder spielten und sangen im Studio, später auch - noch vor dem Start des Sandmanns - im Kinderprogramm des DFF. - Gisela Hein (Riedel) gehörte zuvor zum Kreis um Ilse Obrig, die bereits in den Dreißiger Jahren Kinderprogramme gestaltete, später dann u. a. beim frühen SFB-Sandmännchen eine große Rolle spielte, bis zum Wechsel des Westsandmännchens zum NDR.
Die Szenerie auf dem Bild erinnert an die Kinderstunden-Sendungen von Ilse Obrig in den 50er Jahren (SFB) und Erika Saucke (Bayerischer Rundfunk, 60er Jahre): "Erzählen - Spielen - Basteln ... mit Erika" (und andere Titel, etwa "Schau zu - mach mit").
Kinderstunde mit Ilse Obrig:
Im Hintergrund eine Kuckucksuhr. Eine solche bildete im Westen häufig den Auftakt zur Kinderstunde am Nachmittag. Wenn der Kuckuck rief, ging's los.