> Dazu noch eine Stichprobe aus der BRAVO von
> Mittwoch, dem 24.8.1960:
>
> "REGIONALPROGRAMM
>
> 18.45 Aus München: Die Abendschau
> Aus Hamburg: Die Nordschau
> Aus Köln: Hier und Heute
> Aus Berlin: Das Telemagazin
> 18.55 Aus Berlin: Sandmännchen
> 19.00 Aus Frankfurt, Stuttgart, Baden-Baden: Die
> Abendschau
> Aus Berlin: Jonny angelt sich ein Heim
> 19.25 Aus München: Vergeben und Vergessen
> Aus Hamburg: Meine bessere Hälfte
> Aus Saarbrck.: Der Sieg der
> Gerechtigkeit
> Aus Stuttgart, Baden-Baden: Die
> Pony-Ballade
> Aus Köln: Testflug
> Aus Frankfurt: Abenteuer unter Wasser"
>
> Um 20.00 Uhr folgte dann die Tagesschau.
>
> Für mich sieht das so aus, als ob die
> Regionalsender nicht streng getrennt waren,
> sondern öfter mal zusammengeschaltet wurden, etwa
> bei der Abendschau im Süden/Südwesten. Da
> könnte es durchaus so gewesen sein, dass um 18.55
> das Sandmännchen vom SFB aus an alle ARD-Sender
> ausgestrahlt wurde. Bis Mai 1962 oblag das
> Sandmännchen ja dem SFB.
Hab' versucht, im Weser Kurier (Bremen) was zum Regionalprogramm dieses Tages zu finden: Fehlanzeige. Nur die "Nordschau" um 18.45 Uhr ist angegeben, sonst nix zum Regionalprogramm. Überhaupt machte das TV-Programm an diesem Tag im WK gerade mal 6 Zeilen aus - das Radioprogramm 62 Zeilen ...