Re: Sandmännchen Ost und West
geschrieben von:
U-56, 19.11.24 14:40 |
Kaschi schrieb:
-------------------------------------------------------
> U-56 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ich hatte mich gewundert, dass es im Januar
> 1965
> > noch kein Sandmännchen im Regionalprogramm von
> > SWF und SDR gab.
>
> Woraus schließt Du das? Die Angaben in den
> Programmzeitschriften waren ja bezüglich des
> Sandmännchens ziemlich lückenhaft.
>
> War die Hörzu diesbezüglich vollständiger?
Ich glaube schon.
> Wobei diese TV-Zeitschrift wegen der regional
> ausgerichteten Ausgaben bei den Regionalprogrammen
> nie eine bundesdeutsche Gesamtübersicht enthielt.
> Jedenfalls nicht in "meiner" Hörzu-Zeit, d. h.
> Mitte der 70er bis Mitte der 80er, wenn ich mich
> richtig erinnere.
Das ist richtig. Eine Gesamtübersicht gab es nicht. Ich vermute aber sehr stark, dass die ausgedruckten Programme immer vollständig waren.
Zu 100 % sicher kann man sich aber nicht sein. Gerade so kurze Sendungen wurden in den Zeitungen und Zeitschriften schon mal unter den Teppich gekehrt. Das betraf beispielsweise die Sendereihe "Der 7. Sinn", die anfangs in der Hörzu nicht erwähnt wurde.
> Dazu noch eine Stichprobe aus der BRAVO von
> Mittwoch, dem 24.8.1960:
Ich habe deine Angaben mit denen in der Hörzu vom selben Tag verglichen. In meiner Ausgabe sind die Programme von WDR, HR und SWF abgedruckt. Sie stimmen exakt mit den Bravo-Angaben überein. In diesen drei Sendern tauchte das Sandmännchen also nicht auf. Ich gehe davon aus, dass es hier auch keine Sandmännchen-Sendungen gab.
> Für mich sieht das so aus, als ob die
> Regionalsender nicht streng getrennt waren,
> sondern öfter mal zusammengeschaltet wurden, etwa
> bei der Abendschau im Süden/Südwesten. Da
> könnte es durchaus so gewesen sein, dass um 18.55
> das Sandmännchen vom SFB aus an alle ARD-Sender
> ausgestrahlt wurde. Bis Mai 1962 oblag das
> Sandmännchen ja dem SFB.
Es gab zwei Fälle, in denen zwei Sender ein gemeinsames Regionalprogramm ausstrahlten: NDR/RB und SWF/SDR. Die Abendschau lief damals in zwei Programmen: SWF/SDR und HR. Zum Jahreswechsel 1960/61 schied der HR aus der Zusammenarbeit aus und begann mit der Hessenschau. Ab dem Jahreswechsel 1965/66 gab es dann die Abendschau nur noch für Baden-Württemberg. Für Rheinland-Pfalz startete die Sendung "Blick ins Land". Für diese beiden Sendungen und später noch für die Regionalnachrichten wurden die SWF/SDR-Programme der beiden Bundesländer auseinandergeschaltet.
Dass andere Sender die Sandmännchen-Sendung vom SFB live übernommen haben, glaube ich nicht. Mit Sicherheit hätte die Hörzu das dann auch erwähnt.
Eine Zusammenschaltung von mehreren Regionalprogrammen gab es regelmäßig an Feiertagen, die nur auf bestimmte Bundesländer begrenzt waren. In den "Feiertagsländern" gab es dann ein gemeinsames Sonderprogramm (ohne Werbung), während in den übrigen Ländern die normalen Regionalprogramme (mit Werbung) zu sehen waren.