|
"alpha-retro" vor der EM: Lange Fußballnacht mit Archivschätzen
![]() Geboten werden Einblicke in die Welt des Profi- und Amateurfußballs von damals. Los geht es mit fünf Dokumentarfilmen unter der Überschrift "Fans und Fußballʺ. In einer Reportage von 1980 porträtiert Franca Magnani, die erste ARD-Auslandskorrespondentin, die durch die Erfindung der Panini-Sammelbilder weltberühmt gewordene Unternehmerfamilie. Eine Doku aus dem Jahr 1963 beleuchtet den Kinder- und Jugendfußball im Ruhrgebiet, ein Film aus dem Jahr 1975 begleitet eine Woche lang Freizeitfußballer aus einem Dorf im Rhein-Lahn-Kreis. Darüber hinaus zeigt eine DDR-Dokumentation von 1978, wie Dynamo-Dresden-Fans unterwegs zu einem Auswärtsspiel sind und mit welchen Problemen ostdeutsche Fußballbegeisterte damals konfrontiert waren. Eine Dokumentation aus dem Jahr 1985 fragt am Beispiel des VfL Bochum, inwiefern Spielerfrauen der "lebende Ausgleich" der Profis sind. Ab 23.05 Uhr geht die "lange Fußball-Nacht" weiter mit einer Zeitreise in die Vergangenheit großer Fußballclubs wie Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf und Schalke 04. In Porträts werden Schiedsrichter Kurt Tschenscher, die Schalker Nachwuchstalente Herbert Heider, Uwe Höfer und Norbert Dörrlamm sowie der Trainer Otto Rehhagel vorgestellt. In der Doku ʺKönig Fußball auf dem Dorfʺ aus dem Jahr 1957 wird ein Amateurverein aus dem Frankenwald beleuchtet, dessen Spieler zum Teil in einem nahegelegenen Schieferbruch in der DDR arbeiteten, da dort Facharbeitermangel herrschte. Das komplette "alpha-retro"-Programm am 7. Juni 2024:
29.05.2024 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste Bild: WDR [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|