kleinbibo schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Den Touring hat man durchaus auf der Straße
> gesehen, aber der große Erfolg war es für BMW
> nicht. Den Nachfolger hat man dann nicht mehr mit
> Heckklappe angeboten, aber dessen Design kann ich
> mir auch schwer so abgewandelt vorstellen. Ich
> könnte mir gut vorstellen, dass das kurze Heck
> ein Argument für die Frau des Hauses war, da man
> damit leichter rangieren kann. Aber 700 DM
> Aufpreis für weniger Auto ist natürlich eine
> ganze Menge. Und eine Aufpreisliste gab es damals
> auch schon, wenn auch noch nicht so lang wie bei
> den nachfolgenden Modellen.
Ich denke auch, dass der höhere Preis viele Interessenten abgeschreckt hat. Für Frauen war die wuchtige Heckklappe (wie die vom Renault R 16), die für sie etwas Neues war, möglicherweise ein Minuspunkt.
Dazu kam vielleicht noch folgender Punkt: Die Leute kannten den "BMW 02" als Limousine seit 4 Jahren, ein Auto, das ein großer Erfolg war und zum Straßenbild gehörte. Wenn man dann den Touring anschaut, dann kann einem das wie ein abgeschnittener 02 vorkommen. Der Touring macht auf mich einen unvollständigen Eindruck wegen des verkürzten Hecks, das ist eine psychologische Sache, weil man ja die Limousine im Hinterkopf hat. Etwas ähnliches hatte VW später - nur genau andersherum - mit dem ziemlich erfolglosen Jetta, denn viele Leute erkannten in dem Jetta kein richtiges eigenständiges Profil, sondern einen Golf mit was hinten dran, was da eigentlich nicht hingehört.