|
Re: ZDF Autotest: Audi 50
kleinbibo schrieb:
------------------------------------------------------- > Die übrigen Entwürfe von Giugiaro im > Volkswagen-Konzern gefallen mir auch sehr, also > Scirocco, Audi 80 (1978) und Audi 80 (1987). > Letzteren hat man dann in den 90er Jahren in > meinen Augen verunstaltet. Den Audi 100 (1976) > finde ich nur mäßig gelungen, obwohl er so > ähnlich wie der 80 aussieht und vor allem von > Claus Luthe ist - der ja den Ro 80 geschaffen hat! Für mich waren diese Modelle, vom Polo bis zum Audi 100, mit ihren klaren Linien quasi der Goldstandard des Auto-Designs. Alles andere musste sich daran messen lassen, und schöner fand ich damals nur die Autos von BMW. Und diese Prägung wirkt bis heute nach. Nach hinten ansteigende Gürtellinien und rundgelutschte Formen oder chaotisches Design im Heckbereich mag ich immer noch nicht. Der Polo/Audi 50 hat mich aus dieser VAG-Modellreihe zwar am wenigsten begeistert, aber er wollte ja auch nie mehr sein als ein unauffälliges Brot- und Butter-Auto. Passat, Audi 80 und Audi 100 fand ich gleichermaßen schön. Als mein Vater dann 1987 (?) einen gebrauchten dunkelblauen Santana gekauft hat, war ich ganz begeistert. Kurz nach dem Kauf haben wir damit eine Vater-Sohn-Tour an die Nordsee gemacht, und ich konnte meinen Vater dazu überreden, erstmals ein Cassettenradio zu kaufen - sogar mit Digitalanzeige, wenn auch ohne RDS (Grundig WKC 2830). [antique-autoradio-madness.org] Nachdem ich 1990 den Führerschein gemacht hatte, konnte ich den Santana ab und zu auch selbst fahren, bis er 1992 einem Opel Vectra weichen musste. Mit dessen Design konnte ich mich nie so recht anfreunden. Auch meine Eltern waren später der Meinung, dass der Santana ihr schönstes Auto gewesen ist (und der R16 das bequemste). In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|