Spoonman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Als der Käfer schon als rückständig galt,
> brachte Fiat ein noch viel kleineres Auto mit
> luftgekühltem Heckmotor auf den Markt. Der
> Kofferraum war winzig, und im Motorraum wurde
> wertvoller Platz verschenkt.
>
> "Er kostet knapp 5000 Mark - ein Preis, der ganz
> enge Grenzen setzt, um nicht zu sagen: engste
> Grenzen". Ein typisch umständlicher Günzler-Satz
> :)
>
> Rainer Günzler sagt, dass Fiat insgesamt vier
> verschiedene Kleinwagen im Angebot hatte. Ich habe
> neben dem 126 noch den 127 und den 133 ergoogelt.
> Was war denn das vierte Modell?
>
Ich kann mir vorstellen, dass für eine Übergangszeit noch der Fiat 500 angeboten wurde.
Als reines Stadtauto ist das Auto sicherlich nicht schlecht gewesen, an dem Testmodell stört mich allerdings die Farbe, dieses Fiat-typische beige-gelb oder wie sich diese Farbe nennt. Dieses Auto in einem strahlenden Weiß, einem schönen Rot oder auch Mintblau machte sich gar nicht so schlecht, finde ich, dazu noch ein Faltschiebedach, das angeboten wurde.
Günzler meinte, dass man nur nicht auf die Idee kommen sollte, mit diesem Auto zu viert in den Urlaub zu fahren. In Italien sind damit bestimmt viele Familien ans Meer gefahren, 2 Erwachsene und 2 Kinder, für das Gepäck einen Dachgepäckträger und dann gemütlich ein paar hundert km fahren, das passte schon. Das war nur eine Frage des Anspruches.