Der Bericht wird dem Auto irgendwie nicht gerecht, so ein schönes, großes Fahrzeug, das muss damals ein Traum gewesen sein für die noch vielen Besitzer von Kleinwagen und kleinen Autos wie dem Käfer. Aber über den Innenraum nur wenige Sätze wie den Aufpreis von Einzelsitzen vorne statt einer Sitzbank (ich hätte ja die Sitzbank vorgezogen). Das Aussehen, viel schnittiger und ansprechender als die klobigen Vorgänger der 30er bis 50er Jahre, kommt nicht zur Sprache. Ich finde, das war ein richtig klasse Auto, das schon als Spielzeug mein Lieblingsauto war (als Opel Diplomat von matchbox mit zu öffnender Motorhaube, ein Traum von Spielzeug).
Dafür der nicht so wichtige Seitenwindtest. Ob es wohl einen großen Unterschied machte, ob man bei einer Fahrt im schweren Orkan über eine der Hochbrücken in Schleswig-Holstein um 1,50 Meter oder 1,70 Meter in den Gegenverkehr getrieben wurde, wenn nicht, z. B. übermüdet und in der Dunkelheit, entsprechend gegengelenkt wurde?
Günzler spricht Opel als Mischung aus "Opel" und "Oppel", das hört sich komisch an.