Spoonman schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> "Wastl" kenne ich überhaupt nicht. "Felix" habe
> ich mal irgendwo gesehen, aber nie gelesen.
> "Bessy" habe ich als Kind stapelweise von meiner
> Tante bekommen, weil mein älterer Cousin die
> Hefte ausrangiert hatte. Ich glaube, ich habe sie
> einmal durchgeschmökert und dann entweder
> entsorgt oder auf dem Flohmarkt verscheuert, für
> 10 oder 20 Pfennig pro Stück.
Wastl, Bessy und Felix verbindet etwas: Die frühen Ausgaben von Bessy und Wastl stammten aus dem Studio von Willy Vandersteen (Belgien) mit dem Zeichner Karel Verschuere. Die Bessy ca. Nr. 1 bis 60 (ca. 1965 bis 1967 in Deutschland) waren ganz toll gezeichnet und die Geschichten waren auch sehr spannend. Später ließ die Qualität sehr nach. Ein Teil der Geschichten wurde zuerst in "Felix" veröffentlicht als Fortsetzungsgeschichten.
>
> "Quick", "Neue Revue" und "Wochenend" lagen um
> 1980 herum immer im Wartezimmer unseres
> Hausarztes. Der Doktor hatte beim Lesezirkel ein
> umfangreiches Zeitschriftenpaket abonniert. Mit
> "Stern" und "Spiegel" war ich als Neun- bis
> Zwölfjähriger immer relativ schnell durch, weil
> mir die Texte doch etwas zu lang waren. Die
> Schmuddel-Illustrierten boten dagegen viel
> Anschauungsmaterial :) "
Die "Wochenend" auf dem Foto dürfte allerdings wenig "Anschauungsmaterial" geliefert haben, ich habe vor langer Zeit mal auf dem Flohmarkt 2 oder 3 Hefte aus der Zeit Anfang der 70er gekauft, der Inhalt ist zwar niveaulos, aber zumindest von den Fotos her völlig "jugendfrei". Das hat sich wohl erst in der zweiten Hälfte der 70er Jahre geändert. Ich meine, dass auch die praline ursprünglich eine zumindest halbwegs seriöse Illustrierte gewesen ist.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.04.24 18:21.