|
Re: Rainer Günzler
Spoonman schrieb:
------------------------------------------------------- > > Danke für das Video, das ist ja wirklich ein > perfekt erhaltenes Exempar. Ja, ich finde es auch erstaunlich, dass es sogar immer wieder unrestaurierte Wagen aus den 60ern im perfekten Zustand gibt. Da, wo am Instrumententräger "TS" steht, war übrigens Platz für die beiden Schalter der Fensterheber. Die kosteten aber Aufpreis und wird euer Wagen vermutlich auch nicht gehabt haben. Die Zusatz-Fernscheinwerfer gehörten zum Serienumfang, sind aber vermutlich wieder entfallen, als das H4-Licht aufkam. Das gab es in den 60ern noch nicht, so dass es Halogen nur mit Zusatzscheinwerfern gab. Deswegen kam es bei BMW zum Vier-Scheinwerfer-Front, die man beibehalten hat, während man bei Mercedes wieder auf zwei Scheinwerfer übergegangen ist, als H4 kam. > ist noch größer, als ich sie in Erinnerung > hatte. Und die Vordersitze sehen aus wie > Wohnzimmersessel :) Nur mit dem Seitenhalt war es > wohl nicht so weit her. Ja, damals gab es noch auf maximalen Komfort ausgerichtete Fahrzeuge. Der Gedanke ist ja weitgehend verloren gegangen. Ich habe vor einiger Zeit eine Ausgabe des inzwischen eingestellten Podcasts von Autobild "Erst fahren, dann reden" gehört, und da haben sie den Peugeot 205 GTI in der 1,9 l Version gefahren, der damals als extrem hart gefedert galt, und sie fanden, dass es aus heutiger Sicht gar nicht so hart sei. Das hat mich überrascht. > Dass der R16 links einen anderen Radstand hatte > als rechts, hab ich vor ein paar Jahren mal > gelesen, aber ich weiß nicht, ob mir das als Kind > aufgefallen ist. Das ist mir ebenfalls nicht aufgefallen. Man kann es auch im Video erkennen, wenn man genau hinsieht und den Abstand von Radausschnitt und hinterer Tür betrachtet. Aber wer macht das schon. Das gab es beim R4, R5, R6, R14 und R16 - Grund waren besonders lange Drehstäbe als Federn, damit die Federung besonders komfortabel geriet. Sie reichten bis zur anderen Seite und deswegen mussten die Federn für rechts und links hintereinander liegen. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|