|
Re: WDR feiert 60 Jahre Kassette: Nostalgie-Dokus zum prägenden Tonträger
hasendasen schrieb:
------------------------------------------------------- > Wenn ich die Inhaltsangabe oben so auf mich wirken > lasse... > Ich sag's nur ganz leise, aber... erwarte lieber > nicht zu viel. ;) > > Das wird die typische "Promis plappern über > Belanglosigkeiten während irgendwas, das nur > entfernt mit dem Thema zu tun hat, aber für den > jungen Redakteur zu langweilig war, im Hintergrund > läuft". Kann dann später völlig problemlos auf > jede Pausenfüllerlänge zusammengekürzt werden, > ohne inhaltliche Verluste. Dass der WDR am Samstagabend um 20:15 Uhr keinen trockenen, hochtechnischen Dokumentarfilm zeigt, ist eigentlich klar. Trotz einiger Standard-Promis (Thomas Anders, Sebastian Krumbiegel) fand ich die Sendung aber ziemlich interessant. Faszinierend ist vor allem die Geschichte von Andreas Pavel, der 1977 seinen "Stereobelt" zum Patent angemeldet hatte und dann 23 Jahre lang mit Sony um die Rechte an der Erfindung des Walkman stritt. Angeblich soll er letztlich eine achtstellige Summe bekommen haben. [de.wikipedia.org] [de.wikipedia.org] [web.archive.org] Und es war wohltuend, dass zum Thema Hörspiele mal ausnahmsweise keiner von den drei ??? dabei war, sondern mit Manou Lubowski ein Sprecher von TKKG (obwohl ich eigentlich kein Fan von TKKG bin). Auch einige Archivschnipsel aus der Frühzeit der Compact-Cassette waren interessant, wenn auch sehr kurz. Die technischen Dinge hätte man evtl. noch in einer 45-minütigen Doku vertiefen können. 1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.08.23 00:48. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|