"Maya und "Tarzan" mochte ich weniger, aber "Bronco" fand ich ganz toll. Das lief Samstagnachmittag im ZDF.
"SOS Charterboot" war eine der vielen Serien, die ich verpasste - es gab einfach zuviel Gutes im damaligen Fernsehprogramm!
"Raumpatrouille" mit Dietmar Schoenherr und Eva Pflug verpasste ich nie, auch nicht den "Time Tunnel", aber Scotty & Mr. Spock waren nicht so mein Ding.
"Lieber Onkel Bill" haben wir komplett auf DVD, muss ich mir noch ansehen. Ich schaute mir einige Folgen in den 80er oder 90er Jahren an.
Hatte Paul Klinger nicht seine eigene TV Serie "Abenteuerliche Geschichten"? Die muss ich mir auch noch besorgen.
"Bilder aus der Neuen Welt" (Peter von Zahn) wird fuer mich wohl ewig ein vergeblicher Wunschtraum bleiben. Immerhin habe ich 5 Folgen davon ergattert.
Erika kam doch immer vor "Lassie" mit Jeff, oder?
Luis Trenker mochte ich nicht.
Die "Kommissar" Gesmtbox schaute ich mir vorletztes Jahr begeistert an - wenn es doch auch so eine Gesamtbox von "Derrick" gaebe!!!
Gruss,
Chrissie
Pete Morgan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ende der 1960er gab es dann auch Serien wie "Maya"
> mit dem heranwachsenden "Dennis" Jay North und
> "SOS Charterboot mit "Bronco" Ty Hardin. Und nicht
> zu vergessen "Daktari" und "Tarzan" mit Ron Ely.
>
> Für die Science Fiction Fans war auch einiges
> getan worden, allerdings hielt sich das noch
> dezent zurück. "Raumpatrouille - Die
> phantastischen Abenteuer des Raumkreuzers Orion"
> mit Dietmar Schönherr bot alles an Schauspielern
> auf, was Rang und Namen hatte, und bereits in den
> 1960ern kreuzte die "Enterprise" auf den
> amerikanischen Bildschirmen durchs All. Ebenfalls
> Ender der 1960er jahre trat Architekt David
> Vincent seinen aussichtslosen Kampf gegen die
> "Invasion von der Wega" an, die allerdings
> hierzulande nur halb so lange dauerte. Die zeit
> war wohl doch noch nicht reif genug für
> Außerirdische. "Time Tunnel" schaffte es bei uns
> auch in die ARD, verlor für mich aber bald den
> Reiz, zumal kein Ende abzusehen war...
>
> Und eine Familienserie hab ich noch vergessen,
> ohne die ein Feierabend nicht komplett gewesen
> wäre - "Lieber Onkel Bill" mit der großartigen
> Synchronisation von Paul Klinger.
>
> Für uns Kinder war natürlich die Augsburger
> Puppenkiste Pflicht und an Weihnachten verkürzte
> uns Hilde Nocker mit "Wir warten aufs Christkind"
> die zeit bis zur Bescherung. Dann gabs da noch
> eine bayrische Fernsehtante, Erika hieß die glaub
> ich, die mit Kindern für uns Kinder auf der
> Mattscheibe lustige Sachen bastelte. Na ja...sie
> quatschte mindestens so viel wie der Luis Trenker,
> nur halb viel langsamer...
>
> Was gabs noch in den 1960ern? Der "Franz Josef
> Wanninger" löste Mordfälle auf seine Art, der
> "Kommissar" bescherte uns Dialoge, die heute ein
> Traum sind, und Zigaretten- und Alkoholexzesse im
> Büro. Davor legten sich die Kommissar-Helferlein
> im "Kriminalmuseum" und in der "Fünften Kolonne"
> ins Zeug.
>
> Mal sehen, was mir noch so einfällt...
>
> Der Lonewolf Pete