Zeitreise in die 60er Jahre
Zwar habe ich diesen thread in den "Sendeschluss" gesetzt, aber vielleicht finden sich in der Nostalgieecke ja mehr Gleichgesinnte?
Mein Lieblingsjahrzehnt sind die 60er Jahre, genauer gesagt 1962 bis 1969.
Denn mein Fernsehzeitalter begann im November 1962 mit der Ausstrahlung von Peter Podehl's TV Serie "Die Hoehlenkinder", und keine 2 Jahre spaeter lief der Adventsvierteiler "Robinson Crusoe", der mich ebenfalls begeisterte.
Die 60er Jahre boten uns Kindern das spannendeste Fernsehprogramm dank der britischen CFF Filme (Childrenh's Film Foundation) mit Produktionen wie "Die Sache mit der Schatzinsel" (Five on a Treasure Island, 1957), "Geheimsache fuenf" (Five Clues to Fortune), "Der Schatz in der Muehle" (Treasure at the Mill) und "Der geheimnisvolle Tunnel" (The Secret Tunnel, 1946).
Dann gab es gute franzoesische Fernsehserien wie "Eine franzoesische Ehe" mit Daniel Gélin (Les saintes chéries), "Eine zuviel in Tourlezanne" (Nicole Berger), "Chevalier de Recci" und die Serie mit Cri-Cri (hiess das nicht "Alles unter einem Dach"?).
Und was an US TV Serien zu uns ueber den grossen Teich kam, das war auch hervorragend.
Man denke nur an
- "Lassie "mit Jeff (im Laengen besser als der weinerliche Timmy),
- "Fury",
- "Flipper",
- "Rin Tin Tin",
- "Der Bumerang",
- "Abenteuer der Seaspray" (es gibt 18 Folgen in Youtube),
- "Villervalle" (schwedische Kinderserie, die in der Suedsee spielte),
- "Saltkrokan",
- "Abenteuer unter Wasser" (Sea Hunt, mit Lloyd Bridges),
- "Auf der Flucht" (das ich mir nur heimlich anschauen konnte),
- "Yancy Derringer",
- "Am Fuss der blauen Berge" (Laramie, mit Robert Fuller),
- "Bonanza",
- "Dezernat M" mit Lee Marvin,
- "(Kein Fall fuer FBI" mit Robert Taylor,
- "Tammy" (mit Debbie Watson),
- "Bezaubernde Jeannie" (mit Barbara Eden),
- "Hank" (Studentenserie),
- "Kentucky Jones",
- "Katy" mit Inger Stevens und William Windom.
Ich schaute mir nur wenige deutsche Serien an, aber gut gefallen haben mir "Ulrich und Ulrike", "Hauptstrasse Glueck" und "Salto Mortale".
Mit Shows hatte ich es gar nicht, aber "Kennen Sie Kino?" verpasste ich nie.
Wir Kinder der 60er Jahre hatten spannende Buecher wie die "Fuenf Freunde" und die Abenteuer Serie von Enid Blyton und die Buecher von Norman Dale (Westermann Verlag) zu lesen, ausserdem gab es die "Poosie" Trilogie (Ruth Hoffmann), die Hummelchen Serie von Kaethe Theuermeister, und problematische Jugendbuecher ueber mobbing, Scheidungen und Tod in der Familie waren noch Jahre entfernt. Ein Segen!
Der Engelbert Verlag brachte passend zu den vielen US TV Serien 12 Buecher ueber "Lassie", fast ebenso viele ueber "Fury" heraus, und "Rin Tin Tin", "Flipper" etc.
Die Popmusik der 60er Jahre gefiel mir besser als alles, was die 70er und 80er Jahre brachten.
Ich denke da vor allem an "Born to be wild" von Steppenwolf, "Nights in White Satin" (Moody Blues), "A Whiter Shade of Pale" (Procul Harum), "Hey Tonight" (CCR), Led Zeppelin, Deep Purple, Beatles, Stones, aber auch die Beach Boys (Barbara-Ann).
Die Mode war huebsch anzusehen dank Mary Quant und dem Minirock. Ich durfte endlich Blue Jeans tragen, und T-Shirts kamen langsam in Mode.
Haesslich waren lediglich die damaligen Brillengestelle (aber das sind sie ja derzeit auch wieder :)).
Was sind Eure Erinnerungen an die 60er Jahre?
Gruss,
Chrissie