tvforen.de - Die Fernsehdiskussionsforen
Die Fernseh-Diskussionsforen von
TV Wunschliste fernsehserien.de retro-tv
Startseite
Aktuelles Forum
Nostalgieecke
Film-Forum
Der Werbeblock
Zeichentrick-Forum
Ratgeber Technik
Sendeschluss!
Serien-Info:
Powered by wunschliste.de
retro-tv Adventskalender

TV-Erinnerungen an gute, alte Fernsehzeiten
"Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
geschrieben von: TV Wunschliste, 17.03.23 15:25
Von 1983 bis 2003 war in den Dritten Programmen der ARD der legendäre "Computer-Club" zu sehen. Es handelte sich hierbei um eine der ersten TV-Sendungen überhaupt, die sich regelmäßig mit Computern und Technik befasste. 400 Folgen wurden während der 20 Jahre produziert. Erstmals seit 2003 wird die Sendung demnächst wieder im Fernsehen gezeigt - wenn auch vorerst nur einmalig: Am 21. April wiederholt der Spartenkanal ARD alpha um 22.15 Uhr eine Folge aus dem Jahr 1994.

Der "Computer-Club" ging aus dem zwei Jahre zuvor gestarteten Freizeitmagazin "eff-eff" hervor. "Die zwei Wolfgangs", Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph, führten 20 Jahre lang durch die Sendung, die unter IT- und Computer-interessierten Zuschauern schnell Kult wurde. Unter Fans legendär sind etwa die Livesendungen von der CeBIT und die langen Computernächte. In der Folge von 1994, die ARD alpha wiederholen wird, stellten Back und Rudolph die damals noch sehr teuren ersten Laserdrucker für den Hausgebrauch sowie Pentium-Prozessoren vor, die als Speerspitze der Computertechnologie galten. Die beiden Moderatoren sprachen darüber auch mit Gästen im Studio.

ARD alpha zeigt die "Computer-Club"-Folge eingebettet in einen "alpha-retro"-Themenabend rund um Computer. So ist am 21. April um 21.00 Uhr zunächst die Dokumentation "Der Aufstieg des Andy B. vom Bodensee in den Computerhimmel" aus dem Jahr 1987 zu sehen. Sie handelt von dem deutschen Ingenieur Andreas von Bechtolsheim, der in Kalifornien hochwertige Computer herstellte. Die Firma SUN Microsystems, die er zusammen mit drei Amerikanern gründete, zählte zur Spitzengruppe auf dem US-Markt.

Um 21.30 Uhr folgt die Dokumentation "Die Kinder von Apple, Atari und Commodore" aus dem Jahr 1983. Darin wird die Frage aufgeworfen, ob die Computertechnik gerade dabei ist, sich zu verselbstständigen. Für die Jugendlichen, die Manfred Waffender für seine Doku beobachtete und interviewte, gehörten Computer bereits zu ihrem Alltag und der Umgang mit diesen war für sie selbstverständlich. Waffender nahm dies zum Anlass zu untersuchen, ob der selbstbewusste, versierte wie auch respektlose Umgang dieser "whiz kids" mit den hochkomplizierten Maschinen positive Wege aufzeigen kann oder sich hier eine Entwicklung verselbstständigt, die zu einer Pervertierung führt.

17.03.2023 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: WDR/Ludolf Dahmen


[www.wunschliste.de]

Optionen: AntwortenZitieren
Betreff geschrieben von Datum/Zeit Zugriffe 
  "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
TV Wunschliste 17.03.23 15:25 439 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
pars 17.03.23 16:39 162 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
Spoonman 17.03.23 18:24 136 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
pars 17.03.23 20:40 122 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
Wilkie 18.03.23 11:03 101 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
Spoonman 18.03.23 15:21 88 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
kleinbibo 21.03.23 15:32 68 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
Wilkie 23.03.23 13:30 63 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
kleinbibo 23.03.23 17:31 55 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
Blitzbirne 19.03.23 13:59 85 
  Re: "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
kleinbibo 21.03.23 15:38 74 


In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
Partnerseiten
Verantwortlich für den Inhalt der Forumsbeiträge ist der jeweilige Autor eines Beitrags.
Es gelten unsere Foren-Regeln | FAQ (Häufige Fragen)
Dieses Diskussionsforum basiert auf dem Phorum-System.