|
Zehn Jahre ZDF-Programm / Zehn Jahre sind genug (1973)
Zum zehnjährigen Jubiläum des ZDF 1973 gab es eine interessante Rückschau mit Höhepunkten des ZDF-Programms und einer Diskussion.
30.3.73 Bernhard Lichtenberg (Fernsehspiel über einen Domprobst im Kampf gegen die Nazis) 20.15 1.4.73 Hoffmanns Erzählungen (Oper) 20.15 2.4.73 Tabus von gestern. Sendungen, die Aufsehen erregten. 20.15 3.4.73 Das ZDF stellt sich. Diskussion zum ersten Jahrzehnt von ZDF-Sendungen. 21.50 4.4.73 Berliner Antigone (Fernsehspiel über ein Mädchen, das 1943 zum Tode verurteilt wird, weil es den Leichnam ihres wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilten Bruders aus der Anatomie entwendet und christlich begräbt). Außerdem hatte das ZDF damals noch eine selbstironische Ader und hat das Stück "10 Jahre sind genug" gezeigt (Sonntag, 1.4.1973, 22.10 - 22.55). Ausgehend von diesen ZDF-Fotos muss es eine lustige Sache gewesen sein. Das Hamburger Abendblatt schrieb damals von einer "sehr ulkigen" Sendung. Die ZDF-Ansagerin Victoria Voncampe lädt die Zuschauer ein, einen Blick hinter die Kulissen des ZDF zu werfen. Ein Zuschauer (gespielt von Otto Tausig) nimmt das wörtlich und erscheint im Studio. Im Archiv nimmt er zusammen mit einer Archivarin (Uschi Obermaier) alte Filmbänder unter die Lupe. Ob wohl ein heute so schmerzliches vermisstes Band der Starparade, Hitparade oder "4-3-2-1 Hot and Sweet" auf dem Bild ist? Während der Sendung geht der TV-Apparat der Ehefrau des Zuschauers, der das ZDF gerade inspiziert, kaputt. Die Reparatur übernimmt Heinrich Schiemann, damals leitender Wissenschaftsredakteur beim ZDF ... ![]() ![]() ![]() In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|