|
"Ein Fall für zwei": Weitere Retro-Folgen in der ZDFmediathek
![]() Geplant ist, dass am kommenden Freitag die Jahrgänge 1989 bis 1992 in die Mediathek aufgenommen werden. Das Online-Archiv wird somit bis zur Folge 103 "Feiglinge töten nicht" reichen. Bereits Anfang Oktober 2022 waren die ersten 64 Folgen von "Ein Fall für zwei" und damit die komplette Ära mit Günter Strack als Dr. Dieter Renz online gegangen. Nun zieht Rainer Hunold als Dr. Rainer Franck nach. Hunold war von 1988 bis 1997 der Anwalt an der Seite von Privatdetektiv Matula (Claus Theo Gärtner). "Ein Fall für zwei" begann im September 1981 im ZDF mit Polizeiobermeister Josef Matula, der schließlich den Dienst quittiert, um einem Disziplinarverfahren zu entgehen. Fortan ist er als Privatdetektiv auf den Straßen Frankfurts unterwegs und unterstützt dabei die Belange der Mandanten seines jeweiligen Auftraggebers. Ab 1997 war der dann Dr. Johannes Voss (Mathias Herrmann), abgelöst wurde er im Jahr 2000 von Dr. Markus Lessing (Paul Frielinghaus). Der blieb der Serie 118 Folgen lang treu, bis Claus Theo Gärtner im Jahr 2013 nach über 30 Jahren und 300 Folgen einen Schlussstrich zog. Da die Serie inzwischen erfolgreich mit zwei neuen Hauptfiguren, dem Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) und dem Rechtsanwalt Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.), fortgesetzt wurde, firmieren die alten Folgen in der ZDFmediathek als "Ein Fall für zwei - Die Klassiker". 20.01.2023 - Ralf Döbele/TV Wunschliste Bild: ZDF [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|