|
"Der Landarzt": ZDF-Klassiker wird aus dem Archiv geholt
![]() Es ist davon auszugehen, dass diese Art der Ausstrahlung dem Zweck dient, dem Serienklassiker den Sprung in die ZDFmediathek zu ermöglichen. Dort sind auch bereits andere Kultformate wie "Die Wicherts von nebenan" oder "Forsthaus Falkenau" abrufbar. Da 2023 das ZDF seinen 60. Geburtstag feiert, darf man sicher auch noch auf weitere Serienklassiker in der Mediathek hoffen (TV Wunschliste berichtete). "Der Landarzt" startete im Februar 1987 im ZDF und erzählte zunächst die Geschichte von Dr. Karsten Matthiesen (Christian Quadflieg) und seiner Familie. Mit seiner Mutter Olga (Antje Weisgerber) lebt er in dem kleinen Ort Deekelsen in Schleswig-Holstein, wo er in seinem Haus auch die Patienten empfängt. Einen wichtigen Termin hat Karsten allerdings in Hamburg: Seine Ehe mit Annemarie (Gila von Weitershausen) wird geschieden, wo sie mit den gemeinsamen Kindern Kindern Eike (Hendrik Martz) und Kerstin (Katharina Lehmann) lebt. Doch schon bald taucht Annemarie überraschend wieder in Deekelsen auf. 297 Folgen in 22 Staffeln wurden von "Der Landarzt" bis 2013 produziert. Christian Quadflieg praktizierte in den ersten drei Staffeln der Familienserie. Auf ihn folgte Anfang 1992 Walter Plathe als Dr. Ulrich Teschner, bevor schließlich Wayne Carpendale 2009 die Serien-Praxis übernahm. Zur prominenten Besetzung der ersten Staffel gehören außerdem: Heinz Reincke als Pfarrer Eckholm, Evelyn Hamann als Thea, Hans-Georg Panczak als Mark Bohm und Gerhard Olschewski als Hinnerk. Kreiert wurde die Familienserie von Autor Herbert Lichtenfeld, der zuvor für das ZDF auch bereits den Superhit "Die Schwarzwaldklinik" aus der Taufe gehoben hatte. 20.12.2022 - Ralf Döbele/TV Wunschliste Bild: ZDF/Reginald Naumann [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|