|
Re: Derrick: die weltweite Popularität um die Serie
Chrissie777 schrieb:
------------------------------------------------------- > Hallo kornelson, > > das mit der Nazi Vergangenheit muss sich wohl erst > NACH 2002 herausgestellt haben, denn davon hoere > ich heute zum 1. Mal. > Meine Eltern waren von Horst Tappert total > begeistert, nachdem sie ihn in "Die Gentlemen > bitten zur Kasse" gesehen hatten, und ich fand ihn > auch immer sehr eindrucksvoll, schon lange vor > "Derrick". > > Heinz Ruehmann Filme muesste man ja dann aus > demselben Grund ablehnen, und das waer eigentlich > jammerschade, oder? > > Wir haben kaum Kontakt zu unseren Nachbarn. > Deshalb kann ich auch niemanden fragen. > > Gruss, > > Chrissie > > > > kornelson schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Hallo Chrissie > > > > Derrick soll laut einer Nachlese nie in den USA > > gelaufen sein. > > Da die Ammis mit der Handlung/Ablauf nichts > > anfangen können. > > In England wurde Derrick nach einigen Folgen > > erfolglos abgesetzt da die Synchronisation von > > Derrick und Harry unpassend war, was sehr > schade > > ist. > > Man hätte ihr noch eine zweite Chance geben > > sollen. > > > > Hast Du in Deiner Nachbarschaft bekannte, denen > > die Serie vielleicht etwas sagt? > > Weißt Du vielleicht, wie z.b. in Kanada die > Serie > > angenommen wurde? > > allgemein war sie weltweit sehr beliebt, und es > > wurden immer neuen Folgen gefordert. > > Derrick war teils noch beliebter als einige > > amerikanische Krimiserien. > > Noch so nebenbei: Bei uns hat das zdf sich > > geweigert, Derrick zu wiederholen, nachdem beim > > damals Verstorbenen Horst Tappert und dem Autor > > Reinecker eine Teilnahme des nazi SS > nachgewiesen > > wurde. > > Vielleicht hast Du davon auch mitbekommen. > > > > Gruß > > > > Kornelson Hallo Chrissie, Das mit der nazi Vergangenheit kam nach Horst tapperts Tod an die Öffentlichkeit. Ich mochte Horst Tappert auch sehr, die Edgar Wallace Filme mit ihm z.b. habe ich früher immer wieder angeguckt. Ich bekomme es nicht so mit, wenn die rühmann Filme bei uns laufen, meistens so in den dritten Programmen. Um die Weihnachtszeit Tradition seit vielen Jahren „Die Feuerzangenbowle“. Gruß Kornelson In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|