WesleyC schrieb:
-------------------------------------------------------
> Arschibald Puschtawitz schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Für mich als alter "Synchro-Fan" ist die Serie
> > besonders sehens/hörenswert,
> > weil sich hier die ganze alte Garde der
> Berliner
> > Sprecher die Klinke in die Hand gibt.
> > Falls es, außer mir, tatsächlich noch
> jemanden
> > gibt, den das interessiert, ;-) in den
> > bisher 6 Folgen waren u.a. dabei:
> > Arnold Marquis, Friedrich Schönfelder,
> Christian
> > Rode, Brigitte Grothum,
> > Claus Jurichs, Michael Nowka, Hugo Schrader,
> > Walter Gross, Dieter Kursawe,
> > Roland Nitschke.
> > Und bei 140 Folgen werden da wohl noch viele
> > andere zu sehen sein, bestimmt
> > auch mehrmals, bzw. in verschiedenen Rollen.
>
>
> Ja, sehe das ähnlich. Dr. Michael hatte ja in den
> ersten Folgen so etwas wie eine Festrolle.
> Ansonsten - schönes Synchro-Stelldichein.
> Gabs später in der Form nur noch bei "Ein Heim
> für Tiere".
Da stimme ich euch beiden zu. Das Gesicht kennt man vielleicht nicht aber die Stimme ist einem sehr vertraut. Für mich aber ganz klar die Nummer 1 der "Synchron-Sprecher-Serie" ist eine heute nicht mehr sehr bekannte Berliner Krimi-Serie names "Direktion City". Ich glaube die Serie sollte das Berliner Gegenstück zur Münchener "SOKO 5113" darstellen. Der Hauptcast ist schon mit vielen bekannten Stimmen besetzt und dazu kommen in jeder Folge noch etliche Gaststars. Highlight war für mich Joachim Tennstedt und Frank Glaubrecht in einer Folge zusammen zusehen und vorallem zu hören.