In Zeiten wie diesen dürfte das Thema Mitschnittservice bei sämtlichen ARD-Sendern ein absoluter Randaspekt sein. Der Personalabbau in den von uns angesprochenen Bereichen schreitet fort. Es kommt zu Umschichtungen beim Personal, das nun an anderer Strelle eingesetzt wird. Man konzentriert sich auf die eigene Zukunftsfähigkeit im Sinne der Frage, was an Aufgaben wirklich noch geleistet werden kann und muss. Da fällt dem Mitschnittservice leider eine absolute Aussenseiterrolle zu.
Eine Zusammenlegung von Mitschnittservices wäre toll und könnte beispielsweise zentral beim Deutschen Rundfunkarchiv angesiedelt werden. Dieses ist ja bereits für solche und ähnliche Aufgaben im Bezug auf Produktionen des DDR-Fernsehens zuständig.
Andererseits besteht ja nach wie vor ein struktureller Wildwuchs unter den Lizenzfirmen von ARD-Sendern bzw. deren Tochterunternehmen: onegate (Studio Hamburg), Telepool, rbb Media, WDR mediagroup, Bavaria Media etc. Hier wäre eine Zusammenführung mit Geschäftsabwicklung an ein, zwei zentralen Standorten sinnvoll. Und dort angesiedelt die technische wie administrative Auftragsabwicklung von Mitschnittanfragen.
Solange die Mitschnittservices Sache einzelner Sender bleiben (viele dieser Services bleiben nun nicht mehr übrig), werden diese angesichts bestehender Sparzwänge mit hoher Wahrscheinlichkeit wegrationalisiert werden.
Ich schliesse mich den Ausführungen einiger Vorredner an: Wer beim Mitschnittservice bestellt, sucht doch meist weniger marktgängige Produktionen, bei denen die Chancen auf eine kommerzielle Auswertung gleich null sind. Insofern bedeutet die Schliessung des HR-Mitschnittservices noch einmal weniger Spielraum und Freiheit für Retro-Begeisterte, an bestimmte Sendungen zu kommen.
Es ist kurios: Wir leben in Zeiten mit der grössten öffentlich zugänglichen Auswahl an Film- und Fernsehproduktionen ever (DVD, BluRay, Internet). Zugleich schliessen sich für die breite Öffentlichkeit die lange Zeit doch recht weit offenen Tore zu den Archivbeständen der öffentlich-rechtlichen Sender. Und das in Zeiten der Digitalisierung, wo die Weitergabe von Videofiles (eine rechtlich einwandfreie Grundlage vorausgesetzt) doch viel unkomplizierter ist als einstige Überspielvorgänge analogen Film- und Bandmaterials.
Hatte Jemand von Euch in den vergangenen Wochen noch Kontakt zum HR-Mitschnittservice bzw. dort noch Aufträge in Bearbeitung?
Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass die bevorstehende Einstellung des HR-Mitschnittservices nicht vorher offiziell angekündigt worden ist. Bei allem Verständnis für interne Gegebenheiten, aber man fühlt sich da überrumpelt.