tomgilles schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bleibt immerhin noch YouTube - da landen die
> Sachen sowieso früher oder später. Wegen der
> Gefahr von Urheberrechtsverletzungen muss man sich
> dank "Content ID" ohnehin keine Sorgen mehr machen
> und außerdem gibt's dort alle Sachen für lau.
>
Das glaube ich nicht, ich denke maximal 5 % der gekauften alten Sendungen werden irgendwann mal auf youtube veröffentlicht. Vom hr haben sich Sammler z. B. "Bettys Beat Box House" gekauft, zu finden gibt es bei youtube 90 Sekunden (Uschi Glas). Ich habe die Reihe nicht und komme nun weder über den hr noch über youtube an diese Sendungen. Ein Beispiel von bestimmt tausenden. Das ist ja auch verständlich, dass nicht jeder einfach gerne hunderte Euro ausgibt und die Sachen dann quasi verschenkt.
Und was bisher niemand bestellt und bekommen hat, das kann sowieso nicht den Weg zu youtube finden.
Dass die Nachfrage zurückgegangen ist, kann ich nachvollziehen. Viele Sammler, die bereit und in der Lage sind, bei den Mittschnittdiensten zu kaufen, haben sich die wichtigsten Sachen bereits geholt. Die Nachfrage nach aktuellen Sendungen ist wegen der Mediatheken von ARD und ZDF mit Sicherheit stark eingebrochen. Da hr, NDR usw. aber natürlich auch weiterhin ihre Archive haben und dort Mitarbeiter beschäftigen und ja auch Anfragen von Museen usw. bearbeitet werden, finde ich es dennoch unverständlich, dass das Angebot gestrichen wird. Bereits als Datei vorliegende Sendungen zum download gegen Gebühr anzubieten, kann doch nicht so schwierig sein. Und bei Sendungen, die noch nicht digitalisiert wurden, sollte dies sowieso nachgeholt werden.