|
Laurel & Hardy - VHS/DVD - Veröffentlichungen in Deutschland
Erst gab es in den Neunzigern einige VHS-Kassetten
von "Taurus Video", die die Filme in der "Lachen Sie mit Stan & Ollie" - Bearbeitung enthielten. Diese wurden dann in späteren Auflagen (weiterhin auf VHS) unter dem Label "Kinowelt" vertrieben. Zusätzlich zu diesen synchronisierten Versionen brachte Kinowelt alle Filme und Kurzfilme im Original mit Untertiteln heraus. Diese waren in für damals ungewohnt neuer hervorragender Bildqualität. Das lag daran, daß es sich KirchMedia zur Aufgabe gemacht hatte, das Gesamtwerk von Laurel & Hardy von 35mm-Kopien neu zu digitalisieren. Eben diese neuen Abtastungen wurden dann auch für die DVDs bei Kinowelt verwendet, nun natürlich mit Kinosynchronisation, Originaltonspur und zuschaltbaren Untertiteln. Man hatte aber nur Zugriff auf die sogenannte "Hal Roach Library", welche nur die Filme (und Kurzfilme) der Hal-Roach-Studios bis 1940 beinhaltete. Nicht enthalten waren die Spielfilme "The Devil's Brother" (1933) ("Hände hoch - oder nicht", "Die Sittenstrolche", "Fra Diavolo") "Bonnie Scotland" (1935) ("Wir sind vom schottischen Infanterieregiment", "Die tapferen Schotten") Das lag daran, daß diese Filme nicht von MGM nur vertrieben wurden, sondern MGM-Produktionen waren. Deshalb liegen die Rechte heute bei Warner Bros., die die MGM-Bibliothek aufkauften. Beide Filme erschienen somit als DVD von Warner Bros. als Einzel-DVDs, ebenso wie "Hollywood Party" (1933) und "Pick A Star" (1935) ("Sternschnuppen"), in denen Laurel & Hardy Gastauftritte hatten. (Normalerweise unterlizenziert "Warner Bros." keine Filmrechte, deswegen bin ich sehr überrascht, daß "Filmjuwelen" es schaffte, die komplette "Lachen Sie mit Stan & Ollie"-Reihe zu veröffentlichen.) Für viele Jahre waren diese Abtastungen aus dem Kirch-Archiv die besten weltweit und wurden auch für DVD-Editionen in U.K. ("Laurel & Hardy - The Collection") und U.S.A. ("Laurel & Hardy - The Essential Collection") verwendet. 2020 sind sie natürlich überholt, es gibt seit Längerem wunderbare neue HD-Abtastungen all ihrer Kurzfilme und Langfilme bei iTunes und diversen Streaming-Anbietern. Mit den diversen Blu-Ray-Veröffentlichungen habe ich mich noch nicht konkret auseinandergesetzt, kann aber zum derzeitigen Stand von keiner "kompletten" Sammlung auf Blu-Ray ausgehen. --------------------------------------------------------------------- Um bei den deutschen DVD-Veröffentlichungen zu bleiben: Die "Lachen Sie mit Stan & Ollie"-Reihe hat zwar den Nachteil, daß sie die alten 70er-Jahre-Abtastungen verwendet und natürlich keine Tonspur des Originalton beinhaltet, sie ist aber deswegen als Ergänzung zu den Kinowelt-Collectionen empfehlenswert, da man sich sonst die fehlenden Filme als EInzel-DVDs von unterschiedlichen Labels/Studios kaufen müsste. Ausserdem gibt es den Film "Great Guns" (1941) ("Schrecken der Kompanie", "Grosse Kaliber") nur hier in einer deutschen Synchronisation. Will man sich allerdings nur die DVDs der Reihe "Lachen Sie mit Stan und Ollie" zulegen, sollte man bedenken daß hier wiederum der Film "Babes in Toyland" (1934) ("Rache ist süß") fehlt, da dieser vom ZDF ausgelassen wurde. Dieser Film ist natürlich als Einzel-DVD von StudioCanal (Nachfolger von Kinowelt) erhältlich ("Rache ist süß") oder von diversen Ramschtisch-Anbietern ("Im Land des Lachens", "Abenteuer im Spielzeugland") Ansonsten gilt: Finger weg von allen "Sammlungen" der Grabbeltisch-Ecke, lest euch erst die Bewertungen bei amazon durch. Es sind immer dieselben drei Filme (unter verschiedenen Titeln) in miserablen Versionen, aufgefüllt mit Solofilmen der Beiden aus der Stummfilmzeit, bevor sie ein Duo wurden. Natürlich in furchtbarer Bildqualität. Dies wird dann oft als "Lebenswerk - von den Anfängen bis zum letzten Film" angepriesen. 1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.03.20 00:25. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|