U56 schrieb:
-------------------------------------------------------
> yrkoon schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
Atan Shubashi zum
> > Geheimdienstchef zu machen.
> > Was hat der arme F.G. Beckhaus eigentlich an
> sich,
> > dass er bzw. seine Rolle gleich von mehreren
> > Seiten über 50 Jahre so missachtet wird ?
>
> Es ist mir völlig unverständlich, wie solche
> Fehler passieren können. Ich halte es für
> möglich, dass der Verantwortliche bei der WAZ
> für die fehlerhafte Bildunterschrift die Serie
> nie gesehen hat.
Gut möglich, entbindet ihn aber nicht von einigermassen valider Recherche, da wäre mir schon lieber gewesen, er hätte "und ein weiterer Rollenträger" geschrieben
>
> >
> Was den Schauspieler Friedrich G. Beckhaus angeht,
> verstehe ich nicht, dass er einen Japaner spielen
> musste.
Auch hier bin ich ganz bei Dir, aber Japan war zu der Zeit wohl DER technische Newcomer überhaupt (in westlicher Sicht), die LDP war vorher an die Macht gekommen und hatte eine bedeutende technikfreundliche Grundstimmung initiiert.
> Sein Rollenvorname Atan klingt für mich eher türkisch.
Mag sein, aber das nächstähnliche, was mir da einfällt, wäre "Erkan",
doch "Shubashi" hat schon was Japanisches.
> In der Serie habe ich ihn deshalb nie als Japaner empfunden.
Genau, weder aussehens- noch verhaltensmäßig.
> Seine Maskenbildner hätten ja wenigstens etwas nachhelfen können.
> Noch besser wäre es gewesen, man hätte einen echten Japaner genommen.
Die waren zu der Zeit ALLE bei I. Honda unter Vertrag. ;)