|
Re: CHARLIE CHAN in den 70ern
Habe die Serie auch in den 1970ern geguckt und wir waren auch begeistert. Im Kinderprogramm lief damals auch "Anna und der König", wo der Film-Sohn von Charlie Chan als alter Mann vorkam. Das fanden wir damals faszinierend.
Leider wurde nur ein Teil der Charlie-Chan-Film synchronisiert, aber immerhin 26: Der Tod ist ein schwarzes Kamel (The Black Camel, 1931) CC in London (CC in London, 1934) CC in Ägypten (CC in Egypt, 1935) CC in Shanghai (CC in Shanghai, 1935) CC in der Oper (CC at the Opera, 1935) CC’s Geheimnis (CC’s Secret, 1936) CC im Zirkus (CC at the Circus, 1936) CC beim Pferderennen (CC at the Race Track, 1936) CC bei den Olympischen Spielen (CC at the Olympics, 1937) CC am Broadway (CC on Broadway, 1937) CC in Monte Carlo (CC at Monte Carlo, 1937) CC in Honolulu (CC in Honolulu, 1938) CC in Reno (CC in Reno, 1939) CC auf der Schatzinsel (CC at Treasure Island, 1939) CC auf Kreuzfahrt (CC’s Murder Cruise, 1940) CC im Wachsfigurenkabinett (CC at the Wax Museum, 1940) CC in Panama (CC in Panama, 1940) Mord über New York (Murder over New York, 1940) CC auf dem Schatzsucherschiff (Dead Man Tell, 1941) CC in Rio (CC in Rio, 1941) Das Schloß in der Wüste (Castle in the Desert, 1942) CC in Mexiko (The Red Dragon, 1945) Schatten über Chinatown (Shadows over Chinatown, 1946) Gefährliches Geld (Dangerous Money, 1946) Ein fast perfektes Alibi (Dark Alibi, 1946) Die Falle (The Trap, 1947) (Liste von charliechan.mhoefler.de/episodenliste/) Die Neu-Synchro könnte natürlich näher an der 1970er-Version sein, aber hey: immerhin gibt es mal DVDs. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|