|
Fernsehen von der Internationalen Funkausstellung 2007 - ARD und ZDF sind da, Privatsender bleiben wieder fern
![]() Doch Ende der 90er Jahre zogen sich die Fernsehsender immer mehr von der Funkausstellung zurück, häufig wurden Kostengründe genannt, man sah zu wenig Nutzen darin, teure Fernsehshows zu produzieren und Tonnen von Werbegeschenken zu verteilen. Mit dem Weggang der Sender verlor die IFA allerdings auch enorm an Attraktivität für das Massenpublikum. Seit ein paar Jahren geht es aber wieder aufwärts, seit 2005 findet die Messe sogar jährlich statt, auch wenn sie seitdem nur noch eine Woche dauert, statt wie vorher zwei Wochen. Und zumindest ARD und ZDF senden wieder einige ihrer tagesaktuellen Programme aus Berlin. So wird Hannelore Fischer wieder mit dem "Mittagsmagazin" für eine Woche von München an die Spree wechseln, und auch das ZDF und 3sat sind mit täglich ausgestrahlten Sendungen vertreten. Auch RBB, MDR und der Techniksender GIGA TV sind mit von der Partie, aber die großen Privatsender glänzen noch immer durch Abwesenheit. Wer selbst vor Ort ist, kann sich mit den "Tagesschau"-Sprechern Susanne Daubner, Jan Hofer, Marc Bator, Thorsten Schröder, Jens Riewa und Judith Rakers in einer nachgebauten Nachrichten-Kulisse fotografieren lassen und sich Autogramme holen. Den Schwerpunkt legt die ARD aber auf die Vorstellung ihrer digitalen Angebote. So wird der Digitalsender EinsFestival während der IFA über Satellit erstmals mehr als 70 Spielfilme und Fernsehproduktionen in HD-Qualität ausstrahlen, wie z.B. die zweite Staffel der Serie "Türkisch für Anfänger", die Spielfilme "Rennschwein Rudi Rüssel" und "Einer flog über das Kuckucksnest" und diverse Dokumentationen. 16.08.2007 - Mario Müller / Quellen: Messe Berlin, Das Fernsehlexikon In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|