Dieser Text stammt von DeepSeek. Ich möchte lieber nicht wissen mit welchen Mitteln Zeitungen und Magazine ihre leeren Seiten füllen, denn mittlerweile gibt es redaktionelle Software, bei der man nur noch einen Titel vorgibt, eventuell versehen mit einer Kurzbeschreibung des Inhalts. Dann wird nur noch der gewünschte Umfang festgelegt und die KI baut dir einen kompletten, sauber recherchierten Artikel in lebendiger Sprache mit Fotos und Graphiken, noch dazu perfekt gelayoutet. Ist alles fertig bastelt dir das Programm eine schön gestaltete Druckvorlage als Postscript-Datei und ein PDF.
Bei bunten Magazinen macht man von diesen Anwendungen schon ausgiebig Gebrauch. Bei Zeitungen füttert man die Software mit Rechercheergebnissen und Interviewprotokollen und die KI erstellt dir in Sekundenschnelle einen fertigen Beitrag, den du nach Belieben bearbeiten kannst. Bei Themen, die nicht von einem Korrespondenten stammen, geht die Artikelvorstellung schon vollautomatisch über die Bühne. Z.B. so: Schreib mir einen Bericht über die gestrige Kanzlerwahl und die Reaktionen diverser Parteienvertreter. Dann sichtet die KI alle Agenturbeiträge, wühlt sich durch die Pipeline diverser Newsticker, bezieht Veröffentlichungen seriöser Internet-Veröffentlichungen mit ein und ratzfatz ist das Ding fertig. Wir sprechen von Sekunden.