Das Konzept dieser Show entspricht dem was man heute vom Privatfernsehen erwarten kann, ein bisschen harmloses Geplauder und einfach gehaltene Spiele, die Luft ist definitiv raus. Warum knüpft man inhaltlich nicht einfach an "Gottschalks Haus-Party" an, eine budgettechnisch auch nicht sehr viel aufwändigere Show der 90er Jahre, die aber wesentlich origineller und abwechslungsreicher gestaltet war.
Prominente Gäste und Leute von nebenan trafen sich zu Talks und Spielen in einem als Wohnzimmer dekorierten Studio, die Regie hielt mehrere Überraschungsnummern bereit, in Gags wurden Politik und diverse Celebrities veräppelt und einige Spiele bezogen auch das Publikum mit ein.
Die Sendung dauerte aber nur 90 Minuten (4 Stunden hätte damals keiner durchgehalten) und war trotz bescheidenen Rahmens und großer Konkurrenz ganz erfolgreich. Heute werden Shows künstlich in die Länge gezogen um keinen weiteren Sendeplatz bespielen zu müssen.