TV Wunschliste schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Sketch handelt von zwei Häftlingen im
> Gefängnis. In seiner Rolle erläutert
> Hallervorden dem anderen Insassen, warum er
> einsitzt. Mann, Mann, Mann. Hätte ich gewusst,
> dass man das nicht mehr sagt... Daraufhin nennt
> die von Hallervorden gespielte Figur zwei Begriffe
> für Schokokuss und Schnitzel ungarischer Art, die
> heutzutage längst als rassistisch gelten und
> deshalb im Sprachgebrauch vermieden werden. Die
> Verwendung der heute als N-Wort und Z-Wort
> abgekürzten Begriffe in dem Sketch löste eine
> heftige Debatte aus.
Da hat Dieter Hallervorden in ein Wespennest gestochen und genau wieder die Reaktionen ausgelöst, die erwartbar waren. Ich amüsiere mich immer wieder über die Leute, die gereizt darauf reagieren, indem sie Begriffe wie "Negerkuss" und "Zigeunerschnitzel" so verteufeln, dass sie sie in ihrer Hilflosigkeit durch "Schokokuss" und "Schnitzel ungarischer Art" und durch "A-Wort", "B-Wort, "C-Wort" usw. ersetzen.
Wer über eine Sache spricht, sollte auch den Mut haben, sie beim Namen zu nennen, wie es Dieter Hallervorden getan hat, und sich nicht hinter irgendwelchen Ersatzwörtern verstecken! Denn gerade das ist ja auch wieder Rassismus. Nicht Rassismus gegen Menschen, sondern Rassismus gegen Wörter!