Nein, das ist definitiv nicht der Fall. In Krankenhäusern wie der Charité arbeitet man schon lange intensiv an ChatGPT-basierten Lösungen um die Ärzte zu entlasten und Patienten mithilfe von KI individuelle und vertiefte Beratungsgespräche mit "einfühlsamen", "verständnisvollen" und kompetenten Bots zu ermöglichen, während sich das medizinische Personal um die dringend nötige Behandlung der Patienten kümmert. In Zeiten des Ärztemangels und langer Wartelisten ist das ein wahrer Segen, weil die heilkundlich ungeschulten Patienten sich ihre Informationen nicht mühsam im Internet zusammensuchen müssen, sondern konkrete Fragen stellen können und dank zentral gespeicherter Dokumente und Diagnoseunterlagen ein wirklich exakt auf sie zugeschnittenes und zeitlich unbegrenztes Beratungsgespräch mit einer Art "Doktor Allwissend" führen können.
Zeitraubende medizinische Fallberichte, die früher bis zu 40% der Arbeitszeit von Krankenhausärzten ausmachten, erledigt jetzt die KI und macht so gut wie keine Fehler mehr. KI-Diagnoseprogramme im Bereich bildgebende Verfahren wie MRT-, CT- und Sonographie sind schon jetzt besser als die größten Koryphäen weltweit und lassen sich in alle Chatbots integrieren. Über die schon sehr weit verbreiteten Operationsroboter und ihre Steuerungsmechanismen gibt es im Internet schon jede Menge zu lesen, ist wirklich überaus faszinierend was da schon alles möglich ist.