Sir Hilary 2.0 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Pete Morgan schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Was stimmt so nicht? In Retro-Filmen hörst du
> > Stimmen und sagst: "Oh, hör mal, das ist der
> uwe
> > Friedrichsen" oder... "Ey, das ist doch
> Hellmuth
> > Lange, der da spricht." Und heute? Hörst du
> > einen, hörst du sie alle. Ich kann dir nicht
> > einen einzigen Sprecher namentlich nennen, wenn
> > ich neue Filme und Serien sehe. Mit Ausnahme
> von
> > Norbert Langer, der den Barnaby sprach - und
> der
> > ist jetzt auch seit einigen Staffeln
> Geschichte.
> > Die Sprecher von damals hatten ein ganz
> besonderes
> > Charisma. Kaum einer konnte Bösewichte so
> > herrlich unsympathisch sprechen wie Christian
> > Marschall. Kriegt heute keiner mehr hin.
> Synchron
> > mag Schauspielkunst sein, da widerspreche ich
> > nicht mal. Aber heute sind die Sprecher und
> > Sprecherinnen eben austauschbar und klingen
> > empathielos, zumindest für mich. --- Ja, die
> KI
> > versagt auch bei Dialogen, aber das tun
> deutsche
> > Synchronbuchautoren auch, denn der englische /
> > amerikanische Humor lässt sich eben nicht in
> die
> > deutsche Sprache transportieren. Dazu braucht
> man
> > keine KI, um das festzustellen.
> >
> > Der Lonewolf Pete
>
>
> Du hast wohl nie Blue Bloods geschaut? Da ist
> Langer nach wie vor die Stimme von Selleck, und
> auch wenn die Serie nun eingestellt wurde, wird er
> wohl auch Selleck in seinen nächsten Projekten
> sprechen. Ein guter Bekannter von mir,
> Dennis-Schmidt-Foß ist auch Synchronschauspieler,
> wie sein Bruder Gerrit, und beide kann man gut
> erkennen. Heute gibt es eben auch viel mehr
> Synchronschauspieler, weil es Unmengen an Filmen
> und Serien gibt, viel mehr alss es früher der
> Fall war.
Ich müsste das wirklich mal testen, bisher interessierte ich mich leider nicht so sehr für Sprecher. Persönlich kann ich mir auch auch nicht vorstellen, dass die wirklich alle gleich klingen. Die Erklärung mit der größeren Zahl an Sprechern klingt plausibel.
Kennst du Gerrit ebenfalls persönlich? Ich sehe ihn wie vermutlich viele natürlich immer als Dieter Lohse und auch als Pepe in "Ravioli" vor mir, so süß:-)