Magst du mir mal vorrechnen wie du auf deine Zahlen kommst? Ist eine ernstgemeinte Frage.
Eine Frage ist für mich wie weit die KI in den nächsten Jahren kommt. Um wieder ein Beispiel aus meinem Beruf zu bringen. Man ist doch ziemlich schnell bei 80% und dann wirds zäh. Wer sagt dass die KI nicht auch demnächst den "ab jetzt wirds zäh" Punkt erreicht?
Alles andere ist eine ökonomische Frage. Ein Roboter der bei Edeka Regale einräumt wird wohl nur schwer wirtschaftlich sein, außer die Löhne steigen exorbitant. Eine KI wird keine Pakete ausfahren, sie wird kein Brot backen und ausliefern,... Beim Buchhalter bin ich schon wieder nicht sicher. Vielleicht bin ich nicht up to date, aber würde da viel Papier vermuten.
Aber ja Call-Center wird KI wohl mehr oder weniger übernehmen. Aber ist es um die Jobs wirklich schade? Sachbearbeiter...kommt drauf an was das für dich ist. 0815 Sachbearbeiter Jobs vielleicht, aber ich denke es gibt genug Leute die zu dumm sind ein Formular auszufüllen oder sich allgemein nicht ausdrücken können wo eine KI dann an Grenzen stöß.
Handwerk wird bleiben, viele Ingenieure werden bleiben. Ich würde gerne mal sehen wie eine KI mit unserem Bauamt (an denen Argumente abperlen wie an einem Lotusblatt) streiten würde.
In der Produktion gibts die Roboter schon ewig, die sind aber nicht billig. Die Firma neben meiner produziert z.B. noch Elektromotoren von Hand weil sie Roboter nicht lohnen (zumindest war das vor ein paar Jahren noch so)
Und zum Thema des Threads...Ich hätte lieber gut gemachte KI Synchro als schlecht gemachte menschliche. Ich spule bei "The Rookie" schon teilweise vor weil die Stimme von Wesley mich in den Wahnsinn treibt..und die von Harper ist nicht viel besser.