tvforen.de - Die Fernsehdiskussionsforen
Die Fernseh-Diskussionsforen von
TV Wunschliste fernsehserien.de retro-tv
Startseite
Aktuelles Forum
Nostalgieecke
Film-Forum
Der Werbeblock
Zeichentrick-Forum
Ratgeber Technik
Sendeschluss!
Serien-Info:
Powered by wunschliste.de
Fragen, Antworten und Meinungen zum aktuellen Fernsehprogramm
"College Fieber": Serienklassiker bei Netflix durch KI ruiniert?
geschrieben von: TV Wunschliste, 12.03.25 15:30
Anfang Februar brachte der Streamingdienst Netflix den Serienklassiker "College Fieber" zurück auf die Bildschirme (TV Wunschliste berichtete). Das Spin-Off zur "Bill Cosby Show" wurde zwischen 1987 und 1993 produziert und wurde in Deutschland zuletzt vor über 20 Jahren im Fernsehen ausgestrahlt. Zunächst bestand also unter Fans Grund zur Freude, doch diese wich schnell Enttäuschung und Unmut. Denn die Serie wurde nicht in ihrer ursprünglichen Form veröffentlicht. Stattdessen bekommen die Zuschauer nachbearbeitete Fassungen zu sehen, die eigentlich das Seherlebnis verbessern sollen - aber das Gegenteil bewirken.

Der Grund für das Drama lautet: Upscaling bzw. auf Deutsch: Hochskalierung. Mit Hilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) werden ältere Sendungen, die damals noch in SD-Video-Qualität produziert wurden, künstlich auf das hochauflösende HD-Bild (High Definition) mit 1920×1080 Pixeln hochgerechnet. Inzwischen gibt es mehrere KI-gesteuerte Programme, die dafür eingesetzt werden, um aus SD-Ursprungsmaterial ein HD-Resultat zu zaubern. Viele Zuschauer haben sich nämlich in den vergangenen Jahren inzwischen an die hochauflösende Bildqualität gewöhnt und sind kaum noch bereit, sich minderwertige SD-Qualität auf ihren HD-Screens anzusehen. Die KI versucht beim Hochskalieren, fehlende Bildinformationen zu ergänzen. Das Problem dabei: Das Upscaling-Verfahren ist alles andere als ausgereift und gerät insbesondere bei unscharfen Bilddetails an seine Grenzen. Somit führen die Ergebnisse des Upscalings derzeit noch oft eher zu einer Verunstaltung als zu einer Verbesserung, insbesondere wenn das verwendete Ausgangsmaterial unzureichend ist. Im Fall von "College Fieber" wurde offenbar ein altes Videoformat im Zeilensprungverfahren hochgerechnet - was ziemlich schiefging.


So wirken die Gesichter der Schauspieler auf unnatürliche Weise faltenlos und glattgebügelt - fast wie Avatare. Problematisch sind vor allem Szenen mit  Menschen im Hintergrund. Die Darsteller wirken mit ihren matschigen Gesichtern dann teilweise wie eine Grusel-Freakshow. Die Gesichter verschwimmen zu einem geometrischen Brei.
Die matschigen Gesichter der Personen im Hintergrund sind das Ergebnis des KI-Upscalings. Netflix/Screenshot
Netflix/Screenshot
Nicht mehr zu erkennen: Die Gesichter der Familie Huxtable auf dem Familienfoto. Netflix/Screenshot


Noch deutlicher wird das Problem des Upscalings, wenn im Hintergrund einer Szene unscharfe Beschriftungen zu sehen sind. Die Buchstaben verschwimmen regelrecht zu Hieroglyphen, was zu einem insgesamt unruhigen Bild führt.

Many shots have a flicker, too. And, this is the fun one - any shot with text gets really garbled.

These screengrabs are all from s01e01.

2/

[image or embed]

- Todd Vaziri (@tvaziri.com) 28. Februar 2025 um 00:54




Die KI hat hier schlichtweg Artefakte, die sie nicht eindeutig aus dem Ausgangsmaterial erkennen konnte, "auf gut Glück" erraten und fehlerhafte Buchstabenfolgen generiert. Unscharfe Pixel eines mehr als 30 Jahre alten, mangelhaften Ursprungsmaterials lassen sich eben auch nicht per KI-Upscaling schärfen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das Hochskalierungsverfahren leider oft nur gut gemeint, aber selten gut gemacht.
Was auf dem Plakat geschrieben steht, ist nicht mehr zu entziffern. Netflix/Screenshot


Noch dazu wurde das ursprüngliche 4:3-Originalbildformat in der künstlich generierten HD-Version in das 16:9-Seitenverhältnis transferiert, wodurch das Bild beschnitten wurde. Für deutsche Zuschauer kommt zu allem Überfluss noch hinzu, dass nicht auf die Original-Synchronfassung zurückgegriffen wurde, die Anfang der 1990er Jahre angefertigt wurde. Diese konnte - warum auch immer - nicht verwendet werden. Stattdessen ließ Netflix sämtliche sechs Staffeln komplett neu synchronisieren - diese ist aber zumindest auf herkömmlichem Weg entstanden und nicht durch den Einsatz von KI.

Der Streamingdienst Netflix hat sich bezüglich des KI-Upscalings bisher noch nicht geäußert. Auf der Webseite der verantwortlichen Produktionsfirma Carsey-Werner ist allerdings zu lesen, dass bereits auch "Die Bill Cosby Show" in HD-Qualität restauriert wurde. Auch die Sitcom "Roseanne" soll demnächst folgen.

Der Einsatz von KI in der Filmindustrie bleibt weiterhin stark umstritten. Letztes Jahr sorgten KI-genenierte Bilder in der Netflix-True-Crime-Doku "Jennifers Tat" für Unmut. Ebenso geriet der Streamingdienst Anfang des Monats in die Kritik, weil in der Doku "American Murder: Gabby Petito" generative KI eingesetzt wurde, um die Stimme der Social-Media-Influencerin Gabby Petito zu reproduzieren, die laut FBI 2021 von ihrem Verlobten ermordet wurde. Erst vor wenigen Wochen sorgte MagentaTV für Aufruhr, als dort die Serie "Murderesses" veröffentlicht wurde, deren deutsche Synchronfassung mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Die Kritik an dem mangelhaften Ergebnis sorgte dafür, dass MagentaTV die Serie daraufhin offline nahm (TV Wunschliste berichtete). Doch der Einsatz von KI scheint unaufhaltsam zu sein: Prime Video hat jüngst ein Pilotprogramm zur KI-Synchronisation lizenzierter Filme und Serien angekündigt. Mit Hilfe von KI sollen Titel synchronisiert werden, für die in manchen Ländern und Regionen bisher keine Synchronfassung verfügbar ist.

12.03.2025 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: Netflix/Screenshot


[www.wunschliste.de]

Optionen: AntwortenZitieren
Betreff geschrieben von Datum/Zeit Zugriffe 
  "College Fieber": Serienklassiker bei Netflix durch KI ruiniert?
TV Wunschliste 12.03.25 15:30 204 
  Re: "College Fieber": Serienklassiker bei Netflix durch KI ruiniert?
jeanyfan 13.03.25 04:31 71 
  Re: "College Fieber": Serienklassiker bei Netflix durch KI ruiniert?
Helmprobst 13.03.25 08:35 69 
  Re: "College Fieber": Serienklassiker bei Netflix durch KI ruiniert?
andreas_n 13.03.25 09:45 93 
  rbb hat "Liebling Kreuzberg" auch schon KI-bearbeitet gesendet
Donnie_XYZ 13.03.25 09:25 63 


In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
Partnerseiten
Verantwortlich für den Inhalt der Forumsbeiträge ist der jeweilige Autor eines Beitrags.
Es gelten unsere Foren-Regeln | FAQ (Häufige Fragen)
Dieses Diskussionsforum basiert auf dem Phorum-System.