|
Nach über 18 Jahren: hr stellt "alles wissen" ein
![]() Fest steht auch schon, was künftig am Donnerstagabend anstelle von "alles wissen" laufen wird: Das hr-fernsehen bleibt dem Wissensgenre treu und übernimmt fortan das Magazin "Quarks" vom WDR, das künftig als Gemeinschaftsproduktion zusammen mit dem hr hergestellt wird. Der bisherige "alles wissen"-Moderator Thomas Ranft wird Teil des "Quarks"-Teams und am 20. März auch durch die erste Sendung als Gemeinschaftsproduktion führen. Der Fokus liegt auf überwiegend naturwissenschaftlichen Themen, umfasst dabei aber eine Bandbreite von Ernährung und Medizin über Technik und Nachhaltigkeit bis hin zu Umwelt, Klima und Natur. Die Ausgabe vom 20. März widmet sich dem Thema "Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren". Auch im SR Fernsehen, das "alles wissen" erst seit Anfang des Jahres vom hr übernommen und donnerstags anstelle der eingestellten SR-Formate "Saar3" und "saartalk" zeigt, wird künftig "Quarks" zu sehen sein. "alles wissen" verfolgte laut eigenen Angaben das Ziel, Wissenschaft und Forschung einem breiten Publikum näherzubringen und Interesse für naturwissenschaftliche Themen zu wecken. Als "Magazin für Neugierige" begab es sich auf wissenschaftliche Spurensuchen, präsentierte Entdeckungen und mysteriöse Phänomene des Alltags. Weshalb "alles wissen" Mitte März einstellt wird, ist offiziell nicht begründet worden. Allerdings dürfte die Entscheidung im Zusammenhang mit dem Sparkurs der ARD stehen, im Zuge dessen verstärkt Kräfte gebündelt und Doppelstrukturen abgeschafft werden sollen. Die deutlich bekanntere Wissensmarke "Quarks" künftig als Gemeinschaftsproduktion zu stemmen anstatt zwei artverwandte Wissensmagazine für hr und WDR parallel zu produzieren, erscheint vor diesem Hintergrund nur folgerichtig. 06.02.2025 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste Bild: hr/Mike Dietrichs [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|