|
"3 Hz": Retro-Walkman empfängt Stimmen aus der Vergangenheit
Die faszinierende Idee, in die Vergangenheit zu reisen und auf diese Weise die Zukunft verändern zu können, wurde bereits in etlichen Science-Fiction-Werken verfilmt. Die belgische Jugendserie "3 Hz" greift das Thema in besonderer Form auf. Ein alter Walkman dient hierbei als mysteriöses Medium, um nicht archivierte Audiosignale aus der Vergangenheit hörbar zu machen und ein dunkles Geheimnis aus den 1980er Jahren zu lüften. KiKA zeigt die erste Staffel der mittlerweile 39 Episoden umfassenden Mystery-Serie ab dem 11. Januar in deutscher Erstausstrahlung, immer samstags um 20.10 Uhr in Doppelfolgen sowie auf kika.de und im KiKA-Player.
Die Handlung beginnt in den Sommerferien 2021, als sich der 13-jährige Felix (Junes Callaert) und seine Freunde Sammy (Arthur Hermans) und Noor (Maja Azila) an einem Badesee vergnügen. Dabei bemerkt Felix einen Defekt an seinem heiß geliebten Vintage-Walkman. Nach der Reparatur passiert das Unglaubliche: Das Gerät empfängt auf einmal über die Frequenz 3 Hz Stimmen und Geräusche aus dem Jahr 1989. Dadurch kommen die drei Freunde einem Mord an einem gewissen Walter auf die Spur. Das einflussreiche Pharmaunternehmen EternoFarma scheint dabei eine wesentliche Rolle zu spielen. Wenig später findet Felix heraus, dass auch seine Mutter Marijke (Charlotte De Decker), die kürzlich an einer geheimnisvollen Krankheit verstorben ist, in den Fall involviert ist. Alles deutet darauf hin, dass Marijke durch ein illegales Medikament von EternoFarma vergiftet wurde. Bei ihren Versuchen, den Skandal aufzudecken, offenbaren sich den Teenagern immer tiefere Abgründe und böse Machenschaften. Felix gelingt es sogar, die wahre Identität von Patricia (Emilie De Roo), der Chefin von EternoFarma, zu ermitteln. Doch in ihrem Umfeld stoßen die Freunde auf Unglauben. Können sie Schlimmeres verhindern? Der Jugendkrimi, der in die Vergangenheit lauscht, um die Zukunft zu beeinflussen, spielt auf zwei Zeitebenen - heute und im Jahr 1989. Im Fokus stehen nach Angaben von KiKA neben dem dunklen Geheimnis und nostalgischen Ausflügen in frühere Zeiten auch Themen wie Umweltschutz, Authentizität, Freundschaft und erste Liebe. Produziert wurde "3 Hz" von der Firma De Mensen für den belgischen Kindersender VRT Ketnet unter der Regie von Sander Brants. Die redaktionelle Verantwortung beim Bayerischen Rundfunk liegt bei Birgitta Kaßeckert. 07.01.2025 - Florian Gessner/TV Wunschliste Bild: BR/VRT/Nico Surings [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|