Ich habe ein Seepferdchen und das Jugendabzeichen in Bronze. Danach habe ich nie mehr weitergemacht mit diesen Abzeichen, obwohl ich sehr gerne geschwommen bin (mittlerweile gehe ich selten schwimmen, obwohl ich es eigentlich sehr mag - immer, wenn ich daran denke, habe ich die Sachen nicht dabei. Muss mir mal eine Erinnerung machen).
Ich kann leider nicht Kraulen bzw. nur sehr dürftig kraulen. Ich war mal zeitweise im Schwimmverein als Schülerin und als das Kraulschwimmen dort gelehrt wurde, bin ich umgezogen. Davor und danach war das Kraulen nie mehr Thema, da ich selbst nie viel daran fand. Ich habe das richtige Brustschwimmen gelernt (nicht das Paddeln, das manche Leute anwenden) und würde das dem Kraulschwimmen immer vorziehen (im Schwimmbad sind die Krauler öfters recht "raumfüllend").
Mein Patenkind hat dieses Jahr mit neun Jahren erst richtig sicher schwimmen gelernt und das Seepferdchen erworben. Ich kenne aber auch einige Erwachsene, die nicht schwimmen können bzw. es erst als Jugendliche oder Erwachsene gelernt haben. Beim Patenkind lag es aber nicht an fehlenden Möglichkeiten, es hatte immer Angst und diese erst dieses Jahr überwunden.
Ich kann es nie verstehen, wenn Nichtschwimmer völlig unbekümmert in Naturgewässer gehen, die müssen doch zumindest einmal in ihrem Leben gehört haben, dass sich in einem Gewässer Wasser befindet und man sich darin bewegen können muss (oft wird ja als Entschuldigung angegeben, dass Leute bspw. in einer Gegend aufgewachsen sind, wo es keine Schwimmbäder und Seen bzw. eine Küste gibt).