|
Quoten: Staffelfinale von "Genial daneben" überzeugt, "GNTM" erneut schwächer als gewohnt
![]() Den eindeutigen Tagessieg in der Zielgruppe fuhr erneut "Germany's Next Topmodel" auf ProSieben ein, das sich von den Allzeittiefs der Vorwoche etwas erholen konnte: Mit 730.000 Zuschauern kamen sehr gute 16,3 Prozent zustande, eine Steigerung um 3,1 Punkte im Vergleich zum letzten Donnerstag. Die 20-Prozent-Marke, die zu Beginn der Staffel teils sogar übersprungen wurde, blieb aber wieder außer Reichweite. Insgesamt ging es nur leicht von 1,23 Millionen auf nun 1,37 Millionen nach oben. "red." vermochte es auch diesmal nicht, an den starken Vorlauf anzuknüpfen und fiel auf miese 6,7 Prozent zurück. Auf diesem Niveau lag RTL schon zu Beginn der Primetime, wo das extralange "stern TV Spezial" zur Frage "Wie gelingt der Sommerurlaub 2023?" mit 810.000 Gesamtzuschauern und lediglich 7,0 Prozent bei den Jüngeren durchfiel. "RTL Direkt" schaffte zwischendrin sogar gerade mal 6,0 Prozent. Beim Gesamtpublikum setzte sich indes "Der Zürich-Krimi" im Ersten an die Spitze: "Borchert und die bittere Medizin" fesselte 5,06 Millionen Menschen, die den Marktanteil auf hervorragende 21,4 Prozent trieben. Da fällt es nicht groß ins Gewicht, dass bei den 14- bis 49-Jährigen nur magere 6,0 Prozent generiert wurden. "Kontraste" schaffte nachfolgend das Kunststück, die Reichweite fast auf 2,68 Millionen (12,2 Prozent) zu halbieren, bevor die "Tagesthemen" mit 1,87 Millionen noch auf genau zehn Prozent kamen. Doch auch das ZDF kann mit seiner Primetime zufrieden sein: Die Filmwiederholung "Der Junge muss an die frische Luft" unterhielt dort 4,07 Millionen Zuschauer, damit standen erfreuliche 17,2 Prozent zu Buche. Obendrein war man bei den Jüngeren erster "GNTM"-Verfolger und brachte es auf sehr gute 10,2 Prozent. Die Erstausstrahlung, die Sat.1 2021 im Programm hatte, war angesichts knapp mehr als drei Millionen Zuseher deutlich weniger gefragt. Das "heute journal" holte in der Zielgruppe im Anschluss 9,3 Prozent und informierte 4,01 Millionen Menschen ab drei Jahren (18,4 Prozent), "Maybrit Illner" talkte schließlich noch vor 2,46 Millionen (14,8 Prozent). Nicht gut präsentierte sich einmal mehr Sat.1 mit deutschen Filmen, wenngleich "Abi '97 - gefühlt wie damals" zunächst mit 6,5 Prozent bei den Umworbenen nicht ganz so mies abschnitt wie die Produktionen in den Vorwochen. Mit 700.000 Zuschauern war die Gesamtreichweite überschaubar. "Lautlose Tropfen" ging anschließend mit 5,5 Prozent baden. Somit musste man sich auch hinter VOX einsortieren, wo "Mortal Engines - Krieg der Städte" um 20.15 Uhr 1,10 Millionen Gesamtzuschauer zählte und überdurchschnittliche 7,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. "Ghost Rider" lag später mit tollen 11,8 Prozent sogar klar im zweistelligen Bereich. Solide 5,1 Prozent verzeichnete derweil die Doku-Reihe "Über Geld spricht man doch!" bei Kabel Eins, für das "K1 Magazin" waren danach aber nur noch 4,1 Prozent drin. 26.05.2023 - Dennis Braun/TV Wunschliste Bild: RTL Zwei/Willi Weber [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|