Danke Dir Spoonman für die gegebenen Zahlen die ziemlich klar meine Argumente untermauern, vielleicht ist Dir das selbst zu der späten Stunde gar nicht aufgefallen.
Aber der Reihe nach zu Deinen Punkten:
"... dass gestern Abend zur Primetime 30 Millionen Menschen (!) lineares Fernsehen geschaut haben ..."
-> 30 Mio erscheint Dir vielleicht viel, jedoch gemessen an den Zahlen von vor 10 oder 20 Jahren sind das eher bescheidene Werte, das TV vor der Jahrtausendwende will ich hier erst gar nicht anführen.
-> zudem ist der Sonntagabend mit Tatort natürlich nicht repräsentativ, das ist regelmässig der grobe Ausschlag nach oben (wie sonst nur Live-Fussball). Werktags oder untertags sieht die Sache völlig anders aus
-> bei den 30 Mio sind auch Personen mitgezählt, die vielleicht mal 5 Minuten ins lineare Programm gezappt haben
-> 30 Mio sind inkl. der ach so verpönten privaten Sender
"... davon entfielen 9 Millionen auf den "Tatort" im Ersten, darunter 1,67 Millonen in der Altersgruppe 14-49"
-> ich denke das spricht nun wirklich für sich: über 80% der Tatort-Zuschauer sind 50+ Jahre alt; da sterben also tagtäglich Konsumenten weg (ist wie bei Tageszeitungen oder Gewerkschaften)
"...warum ein solches Millionenpublikum für dich nicht relevant ist, weiß ich nicht, aber das ist deine Sache."
-> hier verdrehst/verfälscht Du ganz bewusst meine Aussage, denn ich schrieb ja: "die linearen
TV-Sender sind nun mal maximal noch relevant für die Generation 50+"; dies wird durch Deine Zahlen zum Tatort auch eindrucksvoll bestätigt
"...selbstverständlich Unterschiede - bei den Nachrichten, Vekehrsmeldungen, Veranstaltungstipps und Korrespondenten-Berichten. Und genau deshalb hören die meisten Leute eben auch "ihren" regionalen Sender und nicht einen aus der Nachbarregion."
-> ich denke hier hattest Du mich einfach (bewusst?) falsch verstanden: natürlich sind auf NDR andere Verkehrsmeldungen als im BR, was soll das für ein Argument sein? Natürlich kann der regionale Verkehrsfunk auch von jedem privaten Sender geleistet werden (und sie tun es auch), das gleiche gilt auch für die Veranstaltungstipps, die nun wirklich nur den allerkleinsten Programmbereich ausmachen, stündliche Nachrichten bzw. halbstündliche Regionalnachrichten sind nun wirklich auch bei den Privaten Standard. Die von Dir angesprochenen Korrespondentenberichte finde ich auf Bayern 3 oder SWR3 so gut wie gar nicht, dafür gibt es ja ohnehin schon andere Sender wie z.B. Bayern 2 oder SWR 1
Zu guter Letzt noch ein paar interessante Statistiken zum Thema:
[
de.statista.com]
[
de.statista.com]