|
Quoten: Argentiniens WM-Triumph kann nicht mit früheren Endspielen mithalten
![]() Auch zur Primetime konnte dem öffentlich-rechtlichen Sender niemand das Wasser reichen: Der neue Berliner "Tatort" "Das Opfer" fesselte 8,15 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 2,04 Millionen 14- bis 49-Jährige, was in beiden Fällen tollen 26,0 Prozent entsprach. Die Wiederholung des Ludwigshafener Falls "Hetzjagd" hielt nachfolgend 3,34 Millionen (14,7 Prozent) am Bildschirm, auch bei den Jüngeren reichte es um 21.45 Uhr noch zu sehr guten 11,0 Prozent. Tagsüber hatten abseits von König Fußball auch wieder stundenlange Wintersportübertragungen gepunktet - erneut mit den Biathleten als Highlight, die nach 14.00 Uhr von 3,93 Millionen (25,0 Prozent) angefeuert wurden. Doch auch das ZDF schlug sich zur Primetime durchaus zufriedenstellend: Die "Herzkino"-Komödie "Ein Taxi zur Bescherung" unterhielt 4,45 Millionen Gesamtzuschauer und brachte es auf 14,2 Prozent, wenngleich man in der Zielgruppe nicht über durchwachsene 5,5 Prozent hinauskam. Bessere 7,8 Prozent generierte das anschließende "heute journal", das insgesamt 4,10 Millionen (15,4 Prozent) informierte. Deutlich weniger Interesse herrschte an der Auszeichnung der "Sportler des Jahres": Nur 1,99 Millionen blieben für die Gala um 22.15 Uhr dran, mehr als 10,8 Prozent waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr drin. Halbwegs solide, aber auch ziemlich unspektakulär lief es indes für die RTL-Quizshow "Jauch gegen 2022". Mit 680.000 Werberelevanten schaffte man nur einen knapp zweistelligen Marktanteil von 10,5 Prozent, damit war man zumindest erster "Tatort"-Verfolger. Insgesamt schlug sich das über dreistündige Format angesichts 2,24 Millionen recht erfreulich. Das "stern TV Spezial" "Fremde Welten - Tierretter im Einsatz" fiel danach auf schwache 7,3 Prozent bei den Jüngeren zurück. 1,73 Millionen Zuschauer ab drei Jahren wollten zur besten Sendezeit den Actionthriller "Jack Reacher" in Sat.1 sehen, in der Zielgruppe verzeichnete der Film ordentliche 7,9 Prozent bei 540.000. "Geostorm" musste sich zu später Stunde jedoch mit mauen 5,6 Prozent begnügen. Sehr schwer taten sich diesmal die Football-Übertragungen auf ProSieben: Am Vorabend schwankten die Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen zwischen miesen 3,3 und 5,5 Prozent, im weiteren Verlauf ging es im Schneckentempo nach oben. Nach Mitternacht wurden zwar zeitweise 9,5 Prozent erreicht, den verkorksten Abend konnte das aber auch nicht mehr retten. So musste sich der Sender aus Unterföhring von den eigentlich kleineren Kollegen überholen lassen: So holte die Reportage "90 Jahre LEGO - Die zehn größten Meilensteine" bei Kabel Eins gute 5,5 Prozent, "Das Vermächtnis des geheimen Buches" kam bei RTL Zwei auf ebenso überdurchschnittliche 6,9 Prozent, eine Wiederholung von "Kitchen Impossible" bescherte VOX sogar 7,3 Prozent. 19.12.2022 - Dennis Braun/TV Wunschliste Bild: ARD [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|