|
Quoten: "Friedmanns Vier" und "Die Glücksspieler" mit mittelmäßigen Starts
![]() Eine weitere neue Serie startete zur besten Sendezeit im Ersten: "Die Glücksspieler" gingen ebenfalls mit einer Doppelfolge auf Sendung, allerdings dürfte sich die ARD etwas mehr davon versprochen haben. Waren bei der ersten Episode ab 20.15 Uhr noch 3,27 Millionen Zuschauer dabei, ging die Reichweite für Folge 2 ab 21 Uhr auf 2,65 Millionen zurück. Mehr als 12,7 und 10,3 Prozent Marktanteil insgesamt sowie 7,9 und 6,2 Prozent in der jungen Zielgruppe waren nicht drin. Die "Tagesschau" sahen zuvor um 20 Uhr noch 4,92 Millionen Menschen bei 19,5 Prozent - wie so oft die meistgesehene Sendung des Tages. Geschlagen geben mussten sich "Die Glücksspieler" dem ZDF, wo sich nach längerer Pause "Da kommst Du nie drauf!" zurückmeldete. 3,51 Millionen Menschen sahen die Quizshow mit Johannes B. Kerner und sorgten für 13,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden überschaubare 6,2 Prozent eingefahren. Die junge Zielgruppe war nämlich vor allem bei den Angeboten der Privatsender zu finden. Überraschend stark lief am Mittwochabend "TV total", das sich nach einer Durststrecke mit 14,7 Prozent auf den besten Zielgruppen-Marktanteil seit Monaten steigern konnte. Insgesamt waren 1,24 Millionen Zuschauer dabei. Noch überraschender: Auch "Zervakis & Opdenhövel. Live." konnte diesmal davon profitieren und mit 7,5 Prozent ebenfalls den besten Wert seit Ewigkeiten einfahren. Stärkster Verfolger in der Zielgruppe war "Mario Barth deckt auf!" bei RTL, das bei den 14- bis 49-Jährigen auf einen Marktanteil von 12,3 Prozent kam. Beim Gesamtpublikum lief es allerdings schon mal besser: 1,96 Millionen Zuschauer entsprachen 7,7 Prozent. Völlig untergegangen ist hingegen Sat.1, wo zur besten Sendezeit die Clipshow "111 saukomische Viecher!" auf die Zuschauer losgelassen wurde. Dies wurde zu Recht mit nur 5,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe abgestraft. Insgesamt schalteten 1,20 Millionen Menschen ein. Alles im grünen Bereich ist dagegen bei RTL Zwei, wo der "Kampf der Realitystars" auch in der dritten Staffel auf Erfolgskurs ist. Überdurchschnittliche 8,4 Prozent wurden in der jungen Zielgruppe eingefahren, insgesamt waren 1,08 Millionen Zuschauer dabei. Unter ferner liefen war Kabel Eins, wo der Sci-Fi-Film "Interstellar" von 820.000 Menschen gesehen wurde und in der Zielgruppe 5,5 Prozent Marktanteil erreicht wurden. 28.04.2022 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste Bild: RTL / Martin Vogel [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|