|
Re: ARD und ZDF berichten wieder aus den Moskauer Studios
Markussovic schrieb:
------------------------------------------------------- > Es wird viel Unsinn verbreitet wenn der Tag lang > ist. > Zudem: Für mich als Baden-Württemberger ist > Thüringen und auch Höcke und seine Leute nicht > nur weit weg, sie bedeuten mir nichts und > beeinflussen daher auch mein Wahlverhalten > herzlich wenig. Und bundesweit hat er nun mal > nichts zu melden. Es ist viel besser, wenn ich mich über die Telegramm-Kanäle von Hildmann und Co informiere. Der Flügel ist formal aufgelöst, Fakt ist aber, dass er nach wie vor Einfluss auf die Bundespolitik hat. Das sieht man bei jedem Machtkampf innerhalb der Partei und bemerkenswert ist, dass der Flügel jedes Mal gewinnt. Zuletzt gesehen hat man dies bei der Wahl von Birgit Bessin zur Landeschefin der AfD. Meuthen ist unter anderem daran gescheitert den Flügel abzustoßen. Weidel, Gauland und Chrupalla sind flügeltreu. > Und diesen Blödsinn glaubst du??? Nochmal, ich > war vor Jahren am Bundesparteitag in Stuttgart und > durfte erleben, wie die Medien alles verdrehen. > Was ich tags darauf in der Presse lesen musste > hatte NICHTS mit dem Parteitag zu tun, den ich > erleben durfte. Und wie schon mal bemerkt ziehen > speziell die öffentlich-rechtlichen Medien immer > gerne die paar Verstrahlten vors Mikro, die es > durchaus gibt. Mhm, auf der einen Seite gibt es die Zahlen des Verfassungsschutz und die Berichte der Medien, auf der anderen Seite die Aussage des unbekannten Fanboys aus dem Internet, der zufällig auf dem Parteitag der AfD nicht neben Rechtsextremen saß. Eine wirklich schwierige Entscheidung, wem ich glauben soll. > Aber sorry, 7000 Rechtsextreme = ein Drittel aller > Mitglieder; wenn du DAS glaubst dann können wir > an dem Punkt endgültig aufhören zu diskutieren, > denn diese Zahl entbehrt jeder Grundlage. > Übrigens isst die Hälfte aller Deutschen > täglich Sauerkraut und die Hälfte aller Moslems > ist radikal islamistisch und plant ein Attentat... > *Ironie off*(muss man ja für einige schon dazu > schreiben) Wie gesagt, ich habe nichts gegen die AfD, ich beobachte nur. Tatsache ist, dass die Positionen, die die AfD vertritt, nun mal auch Rechtsextreme anlockt. Warum sollte sich das nicht zu einer Zahl von 7000 summieren. > > 2. Um die Chance zu haben, sich hier zu > > integrieren, muss man erst einmal herkommen > > dürfen. Daran scheitert es bereits bei der > AfD. > > WOHER NIMMST DU DIESEN BLÖDSINN??? Willst du dich > hier als Hilary 3.0 etablieren? Aus dem Parteiprogramm der AfD. Außerdem möchte die AfD in den Herkunftsländern Asylzentren einrichten, in denen Menschen Anträge stellen sollen, über die dann hier entschieden wird. Im Ukraine-Krieg beschießt Putin Orte, die klar als Flüchtlingsunterkünfte gekennzeichnet sind. Ich frage mich, was der wohl mit einem solchen Zentrum machen würde. > Meine Fresse, auf was für Ideen manche kommen. > Die AfD ist ganz klar PRO qualifizierter > Zuwanderung, aber GEGEN Einwanderung ins > Sozialparadies Deutschland, was zwei völlig > andere Dinge sind. Da hast du Recht. Im Grundsatzprogramm wird konstant Einwanderung und Asyl gleichgesetzt, zumindest macht die AfD wenig Unterschied. Einreise darf nur, wer dazu berechtigt ist, klingt an sich schön, aber nach Willen der AfD darf an der Grenze keiner Asyl beantragen, sondern wie oben erwähnt in einem Asylzentrum. > Wie übrigens Kanada, die > Schweiz oder auch Australien - würdest du denen > auch solchen Unfug unterstellen wie "es darf > NIEMAND rein"? Die Schweiz würde ich da mal ausklammern, die urteilen nur nach ihrem Geldbeutel. Mit der ukrainischen Fluchtbewegung hat die Schweiz zum ersten Mal seit 1998 den Schutzstatus S aktiviert. Ertrinkende Flüchtlinge im Mittelmeer waren den Schweizern bisher ebenso egal wie die Juden im Zweiten Weltkrieg. > Schon wieder falsch. Wenn du schon zitierst, dann > bitte richtig: "Die AfD bekennt sich zur Familie > als Keimzelle unserer Gesellschaft. Sie besteht > aus Vater, Mutter und Kindern." > Da steht kein "NUR" und auch nicht "kann nur > ...bestehen". Kleiner, aber feiner Unterschied. Ich würde sagen, kleiner, bedeutungsloser Unterschied. Wenn es der AfD wichtig gewesen wäre, alternative Lebensentwürfe miteinzubinden, hätten sie das getan. > > Ich habe das Wahlprogramm 2021 sehr > ausführlich > > gelesen. > > Offensichtlich eben nicht, wie deine falschen > Zitate und Interpretationen zeigen. Ja, sorry, ich interpretiere nun mal die Fakten und nicht das rosarote Abziehbildchen, das du gerne hättest. > Da kann ich ja nur lachen. Ich sass am BPT > zwischen einer erfolgreichen Geschäftsfrau und > einem ehemaligen Polizeioberkommissar. In der > Führungsriege der AfD sind überdurchschnittlich > viele Doktoren und Professoren. Schaue ich mir die > Aufstellungslisten zur letzten Kommunalwahl an, so > finde ich auch dort viele Leute die "mit beiden > Beinen im Leben stehen" und über einen hohen > Bildungsstand und guten beruflichen Hintergrund > verfügen. Zeitungsartikel aus der Gründungsphase > der AfD sprechen von der "Partei der Gebildeten > und Besserverdiener". Das war bevor man die AfD > zum Feind (der Regierenden) erklärt hat. Es geht um Wähler und nicht um Gewählte. Die Gründungsphase ist auch eine Weile her. Da passen sich Realitäten an. > Und die Grünen und Akademiker? Ich lach mich > krumm.... vielleicht einige ihrer Wähler, warum > schafft es davon aber keiner in die Führungsriege > wenn die angeblich so zahlreich vorhanden sein > sollen!? Wählen Akademiker allen Ernstes > Schulabbrecher und ganz offensichtlich strohdumme > Leute? Zu dem Bildungsgrad der gewählten Grünen gab es in dem Thread bereits eine Aufzählung. Schauen wir uns doch mal ein paar gewählte AfDler von Rang und Namen an. Sebastian Münzenmair, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, hat keinen Abschluss. Corinna Miazga studiert angeblich seit 2003 Jura, mal schauen, ob der Abschluss noch kommt. Auch Markus Frohmaier studiert angeblich gerade Jura, Abschluss bisher Fehlanzeige. Tino Chrupalla hat nicht studiert, er ist Maler- und Lackierermeister. Mhm, kein Akademiker, ist er jetzt strohdumm aus deiner Sicht? > WER bitteschön erstellt überhaupt deine > zitierten Statistiken? Und aus welchen Daten > speist sich das? Ich erinnere da nur zu gerne an > den Spruch "Traue keiner Statistik, die du nicht > selbst gefälscht hast". Im Übrigen greifen auch > die Wahlumfragestatistiken in letzter Zeit > überwiegend ins Klo. Wenn ich die Wahl zwischen einer Statistik und deiner qualifizierten Einschätzung habe, bleibe ich doch lieber bei der Statistik. Woher die Daten kommen? Von Umfragen. Du bist doch auch stolz darauf die AfD zu wählen. Genauso äußern sich auch andere. > An unseren örtlichen Stammtischen sitzt > jedenfalls ein guter Querschnitt der Gesellschaft. > So wie es ja auch sein sollte. Mitglied und Stammtisch. Ich sag es ja, Fanboy durch und durch. > Als jemand der wohl einfach keine oder nur sehr > wenige Bundestagsreden ansieht, sieht man das halt > nicht. Oder man ist schlicht blind, taub oder > ignorant. > Weidel, Gauland, Curio, Hess, Beckamp, von Storch, > Brandner, Boehringer, etc etc....sie alle > bestechen in ihrer Rhetorik und vor allem mit > Inhalt. Ja, es hat auch ein paar schwächere > Redner, was aber auch völlig in Ordnung und > normal ist. Ach ja, die brilliante Rhetorik eines Stephan Brandner ist einfach nur bestechend. Ich schwelge noch heute in Erinnerung, wie er Karl Lauterbach als Lügner beschimpft hat. Und diese wundervolle Rede von Beatrix von Storch zum internationalen Frauentag war rhetorisch ein Genuss. Das war eine so clevere, spannende Rede voller guter Argumente und Finesse, ein Gedicht. Jetzt tut mir der Arm weh, weil ich so lange mit dem Sarkasmusschild winken musste. Du hast Recht, ich sehe nicht jede Rede. Ich gehe arbeiten, aber ich sehe mir die Zusammenfassungen an und wenn es mich interessiert, lese ich es ausführlich nach. > Mein Eindruck wird von z.B. Arbeitskollegen durch > die Bank bestätigt; man gratuliert mir sogar oft, > Mitglied der einzig vernünftigen Partei in > Deutschland zu sein. Wozu Menschen so alles gratulieren... > Und hör auf mit Begriffen wie "Fanboy" um dich zu > werfen; Grünen-Fanboys werden wohl auch bei Reden > von Baerbock entzückt sein, die sich von einem > Satz zum anderen stottert und nur Blödsinn > erzählt. Mit solchen möchte ich mich nicht auf > einer Ebene wissen 😉 Keine Sorge, die Gefahr besteht wohl kaum. Du bist doch auch bei jeder Rede von Brandner, Weidel und Co entzückt, dann bist du nach deiner eigenen Definition ein blauer Fanboy. > Na dann vertrau gerne den Märchen der > Journalisten und anderer "Insider" wie ehemaligen > Mitgliedern. Speziell Letzere sind natürlich > immer ein guter Maßstab 🙈🙉🙊 Wie schon so oft erwähnt, wäre die Alternative auf dich zu hören, jemand ohne Fakten. Erscheint mir nicht als sinnvoller Weg. > Du weichst aus. Die Ausschüsse, in denen sie noch > sitzt, sind weniger; es wird sogar die Frechheit > begangen, unliebsame AfD-Ausschussvorsitzende > durch Mitglieder anderer Parteien zu ersetzen. > Dein Einwurf in Sachen Demokratie ist interessant; > wo ist diese eigentlich beim Besetzen des Amtes > der Bundestagsvizepräsidenten geblieben? 🤔 Schon klar, dass du nicht glücklich bist, dass der liebe Brandner das Feld räumen musste. Der sitzt nach wie vor noch in diversen Ausschüssen und auch andere AfD-Mitglieder. Gerade die Wahl des Bundestagsvizepräsidenten ist doch der Beweis für die Demokratie. Die AfD stellt einen Kandidaten auf und der Bundestag wählt. Demokratie bedeutet Mehrheitsentscheid. Was die AfD möchte, ist ein Umgehen dieser Wahl, da bisher keiner ihrer Kandidaten die Wahl für sich entscheiden konnte. > Aber interessant dass wenn es einem AfD-Gegner in > den Kram passt, immer alles ganz "normal" ist. > Sagt viel aus. Da zeigt sich mal wieder, dass du außer den Reden deiner Idole wohl nicht viel im Bundestag hörst. Seit die CDU in der Opposition ist, kritisiert sie die Bundesregierung und behauptet nahezu bei jedem Gesetzesentwurf, dass die Regierung abgeschrieben hat. Die Linke behauptet, dass die SPD bei ihnen geklaut hat und mit der FDP will ich gar nicht erst anfangen. > Das ist allgemein ein typisches Problem und da bin > ich ausnahmsweise ganz bei dir! > Ist man in der Regierung, dann verhindert die > Opposition dass man "Gutes" tun kann; ist man in > der Opposition so ist die Regierung an allem > Bösen schuld. > Etwas was mir zutiefst widerstrebt. Schon klar, Führerprinzip. Bist du nicht für mich, so bist du gegen mich. Demokratie ist eben auch eine Streitkultur, das macht vieles in der Politik auch besser, weil so Gesetzesentwürfe genauer unter die Lupe genommen werden und Schwachstellen ausgemerzt werden können. > Am Brexit kann ich nun wirklich gar nichts > Negatives finden. Großbritannien steht ohne EU > langfristig sicher besser da; auch hier ist die > Schweiz ein gutes Beispiel. Übrigens eines der > reichsten Länder der Welt, TROTZ direkter > Demokratie 😉 Du lebst nicht in GB, da fehlt dir der Einblick. Ich habe Verwandte in Wales und die können ein anderes Lied singen. Da gibt es sehr viele Nachteile, die direkte Folgen des Brexit sind. Für meine Verwandten, die eine Firma betreiben, die auf Importe aus dem Ausland angewiesen sind, sind die wirtschaftlichen Schäden durch den Brexit größer als durch die Pandemie. Die Produkte, die sie bestellen, brauchen länger, kosten durch Zollabgaben mehr und ihr Gewinn durch die Weiterverarbeitung und den Verkauf reduziert sich drastisch. Sie können die Preise aber nicht signifikant anheben, da sonst keiner ihr Produkt kauft. Was die Schweiz angeht, natürlich ist das Land reich. Paradies für Banker und sie haben jahrzehntelang Juden und andere Flüchtlinge aus dem dritten Reich finanziell bluten lassen und dann sogar teils an die Nazis verkauft. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|