Ich werde zwar mit meiner Meinung polarisieren, aber ich sage es trotzdem mit Überzeugung:
Man sollte die Verantwortung für die Auswahl des Titels wieder von den Redakteueren der sogenannten "Jugend- und Pop Programmen" wie z.B. N-Joy u.v.a wegnehmen und mal wieder einen richtigen schwungvoll melodischen Schlager ins Rennen schicken, der sich nicht schämt unsere Muttersprache zu verwenden.Auch die Plattenfirmen sollten aus diesem Mega-Flop lernen und ihre stilistischen Scheuklappen ablegen.
Es gibt tolle aufstebende ( neue) Schlagersängerinnen , die mit Stimme und Aussehen große Chancen hätten . Die Plätze 2 und 3 dieses Jahres gingen an Künstler, die mit harmonisch wohltönender Stimm-Modulation das Publikum zu verzaubern wussten.
Ich denke da mal nur an 2 Beispiele, die leider nur die wenigsten kennen. Ich denke an Ilka Wolf oder Laura Wilde .
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Jungs von Voxx-Club ( bekannt durch Rock mi) richtig gut für Deutschland abräumen könnten.
Der letzte echte deutsche Schlager der für Deutschland antrat war Michelle (2001) "Wer Liebe lebt" und erreichte Platz 8 und war somit und Lichtjahre besser als alles was wir in den letzten 3 Jahren (2013/2014/2015) ertragen mussten.
Übrigens hätte das stimmgewaltige Tenor-Trio "Il volo" aus Italien den ESC gewonnen, wenn es nur nach der Publikumswertung gegangen wäre.
Auch die Anmutung der Russin ging eher in Richtung Schlager- Pop -Ballade.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.05.15 21:40.